Stammheimer Stadtbild ändern - Einzelhandelskonzept überdenken

|
Stadtbezirk: 
Stammheim
|
Thema: 
Wirtschaft
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

176
weniger gut: -70
gut: 176
Meine Stimme: keine
Platz: 
2216
in: 
2017

Das Einzelhandelskonzept in Stammheim sollte komplett überdacht werden.
Schauen wir nach Kornwestheim zwischen Bahnhofstraße, Güterbahnhofstraße, Jakobstraße. Dort hat man eine verkehrsberuhigte Straße realisiert, es gibt ein Ärtztehaus, unzählige kleine und inhabergeführte Läden, große Einkaufsketten für den täglichen Bedarf und ein mittlerweile nett ansehbarer "Stadtkern". Wieso kann das Stammheim nicht?

Stammheim dient weiterhin als Durchgangsbahnhof für die angrenzenden Ludwigsbuger Stadtteile, der Stadtkern ist alles andere als attraktiv, mehrere Schnellrestaurants die das gleiche anbieten, Leerstände von Läden, Parkbegrenzungen verbogen, Grün nicht gepflegt, fehlende oder vermüllte Sitzgelegenheiten, und so weiter....

Kommentare

4 Kommentare lesen

Es liegt am Namen der JVA. Natürlich muss es so eine Einrichtung irgendwo geben, aber wenn man den Namen "Stammheim" schon hört, denkt jeder in Westdeutschland automatisch an den "Deutschen Volksstamm", die "RAF-Prozesse", "Treulose Vaterlandverräter", an "Dr. Prinzing" und den Nervenzusammenbruch und somit natürlich auch an die JVA und den Herbst 1977. Vielleicht könnte eine Imagekampagne diesen Makel des ansonsten so wunderschön gelegenen Stadtteils wieder aufpollieren und dessen unschuldige Bewohner vollständig rehabilitieren. Dann finden sich vielleicht auch einfacher Investoren und Geschäftsleute, um den Kernbereich zu beleben und attraktiv zu gestalten. Der Makel muss weg - aber wie ?

Die Idee finde ich gut und in der Tat könnte / sollte man hier vom Bürgerhaushalt Stuttgart ein Budget anfordern um das Image und das Stadtbild von Stammheim zu optimieren. Man wohnt zwar ganz gut am Rande der Stadt aber "schön" ist anders. Stammheim hat ein Müllproblem, ein Pendlerproblem und ein Einzelhandelsproblem. Mit Geld von der Stadt könnte man einen Ideenwettbewerb der Stammheimer Bürger organsieren, man könnte Aktionen finanzieren wie "Let's Put" (wenn es die Stadt Stuttgart schon nicht hinbekommt), man könnte Grün-Patenschaften anbieten (immer wieder angefragt und eine grüne Stadtregierung lehnt es rundweg ab und kürzt und mäht lieber alles ratzekahl runter). Mit einem Budget könnte man Vereine oder die Feuerwehr animieren sich im Stadtteil mehr zu engagieren (Maibaum, Hocketsen, Musikvereine, Martinsumzug, etc.).
Ich weiß es nicht einfach machbar, aber die Freihof-Straße einfach in einen verkehrsberuhigten Bereich umwanden ...... man muss es halt einfach mal in die Hand nehmen und mit Geld von der Stadt unterstützen

Einbahnstraße die Burtenbachstraße hinauf und Einbahnstraße die Korntaler Straße ganz runter und schon wäre zumindest die untere Freihofstraße für alle Bewohner frei zum Bummeln, Einkaufen, sich unterhalten, Kaffee trinken, bunte Bepflanzungen, Ruhebänke u.v.a.m.
Dann würde Stammheims Mitte den Einwohnern gehören und nicht nur den Autos, die täglich raus und rein pendeln.
Die Häuser der oben genannten Einbahnstraßen müsste man allerdings auch mit Mooswänden verkleiden, die den Feinstaub schlucken und in Dünger umwandeln. Wäre das nicht ein schöne Zukunft für Stammheim?
Das ist jetzt kein Scherz von mir, sondern ernst gemeint.
Danke.

sehr richtig. Es sollten Arbeitskreise vom Beirat mit enganierten und interessierten Bürgern gegründet werden, die hier Vorschläge machen können und ein Konzept entwickeln.