Amstetter Straße / Hedelfingen: Umgestaltung - Baumquartiere - Verkehrsberuhigung planen

|
Stadtbezirk: 
Hedelfingen
|
Thema: 
Straßengestaltung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

154
weniger gut: -129
gut: 154
Meine Stimme: keine
Platz: 
2363
in: 
2017

Die Amstetter Straße (30 Zone) wird bekannterweise als Schleichweg genutzt. Temporegelungen werden oft missachtet und Auseinandersetzungen zwischen Verkehrsteilnehmern sind mittlerweile die Regel. Da dem Schleichverkehr nicht konsequent begegnet werden kann, sollte zumindest und zur Sicherstellung der Geschwindigkeitseinhaltung, die Straße so umgestaltet werden, dass "Rasen" unterbunden wird. Denkbar wären versetzte Baumquartiere im Bereich der Längsparker, welche als Stadtteilbegrünung dienen könnten. Diese würden dann auch eine bessere Querung für Schüler / Fußgänger ermöglichen und den öffentlichen Raum aufwerten.

Kommentare

6 Kommentare lesen

Noch mehr Bauten bedeuten noch mehr Geld, aber nicht unbedingt mehr Lebensqualität. Besser die Ursachen beseitigen, als Symptome behandeln. Die Autos sind das Problem, bzw. die Ursache für ihr Unwohlbefinden.

Bekanntermassen gibt es leider Seitens der Stadtverwaltung und auch vieler Anwohner (die den Schleichverkehr unterstützen) keinen Willen die Amstetter Straße Richtung Deponie/ Esslingen zu sperren, bzw. nur für ÖPNV und Landwirtschaftlichen Verkehr zugänglich zu machen (Poller / Schranke ...)!
Dementsprechend wäre es aus meiner Sicht angebracht und Sinnvoll, die Amstetter Straße zumindest so umzugestalten, dass die ständigen "Raserei" unterbunden wird. (Siehe Beispiel Frauenkopf: Frauenkopfstraße)
Des Weiteren ist nicht die Rede von Bauten, sondern von Baumquartieren, die dem "Lebensraum" und die Lebensqualität sehr wohl positiv beeinflussen!

Solange die Verkehrssituation am Hedelfinger Platz/Otto-Hirsch-Brücken so katastrophal bleibt, wird auch der Schleichverkehr durch die Amstetter Str. bleiben. Es kann nicht sein dass man zu Stoßzeiten 15-20 Minuten braucht um Aus Hedelfingen auf die B10 Richtung Esslingen zu kommen. Die Ampel an der Amstetter Str. ist eine Zumutung, maximal 4-5 Autos kommen raus aus dem Ort und oft nichtmal die, weil gleichzeitig noch die Fussgängerampel zum Bus/U-Bahn grün ist. Dann noch der Rückstau von Richtung Filderauffahrt oder Obertürkheim und zusätzlich der Verkehr aus dem Einkaufszentrum - das ganze Konstrukt gehört grundsätzlich umgebaut. Stichwort Umgehungsstrasse!! (oft gefordert). Hedelfingen hat ein ernstes Verkehrsproblem!

Es gab einmal die Linie 105
http://www.obus-es.de/linien.htm
Heute fahren überall die Autos und Daimler-Mitarbeiter sind mächtig stolz auf ihr täglich Werk.

Eventuell auch öfters mal eine mobile Radarüberwachung auf der Höhe des Spielpaltzes einrichten. Dort gilt ebenfalls noch die 30erZone wo das Tempo nicht eingehalten wird. Es kommt öfters zu gefährlichen Begegnungen wenn Kinder vom Spielplatzgelände über die Straße müssen. Hätte dann auch den Nebenefekt, dass die Schleichwegbenutzer mit erfasst werden. Radar müsste dann halt auf 10 km/h eingestellt werden.

Im Berufsverkehr durch Hedelfingen zu fahren ist wirklich eine Zumutung, die Fußgängerampel bremst den Verkehr alle paar Minuten aus. Hier müssten die Verkehrsplaner ran.