Fahrradwege im Killesberger Höhenpark und Rosensteinpark bauen

|
Stuttgart-Nord
|
Radwege
|
Ausgabe
geändert weil: 
doppelt

Ich wünschte mir einen Fahrradweg durch den Killesberger Höhenpark und auch durch den Rosensteinpark. Es kommt hier immer wieder zu Konflikten zwischen Radfahrern und Fußgängern, weil es keine Radwege gibt.

Kommentare

9 Kommentare lesen
Warum durch den Killesbergpark und nicht an ihm entlang ? Er ist als Ruhezone sehr wichtig.
Erholungsgebiet für alle auch für Radfahrer die im Übrigen wenig Lärm und keine Abgase machen. Außerdem wird die Strecke trotz Verbot zu den Stoßzeiten rege genutzt was ja offensichtlich einen Bedarf nach besserer Regelung anzeigt ich bin dagegen im Park einen Polizisten zu Überwachung hinzustellen.
Schlechte Idee. Der Höhenpark ist, zumindest auf dem Papier, eine der wenigen "Fahrrad frei" Oasen und die sollte erhalten bleiben. Sobald auch nur ein einziger Fahrradweg/streifen angelegt ist, würden auch die anderen Bereiche noch mehr als bereits heute (trotz Verbotes) befahren werden.
schlechter Kommentar, zu Zeiten von Feinstaubalarm etc. können wir uns keine "Fahrrad frei" Zonen mehr erlauben. Im Übrigen sind die Parks ja für die gesamte Bevölkerung da.
Natürlich sollen sich Fahrradfahrer auch dort ausruhen und eine Pause machen können, um sich von der Anstrengung zu erholen und etwas zu trinken - dagegen spricht ja nichts. Aber das Fahren im Parkgelände erzeugt Unruhe bei den dort Ruhenden - da muss noch gar nicht einmal gross was passieren, wie beispielsweise ein Zusammenstoss mit einem spielenden Kind. Sie können hier doch nicht einfach her gehen und die Missachtung eines Verbots auch noch rechtfertigen. Würde sich jeder so verhalten, würde die öffentliche Ordnung ganz schnell in sich zusammen brechen und es herrschten dann zuerst anarchische Zustände, rasch abgelöst von einem kriminellen Bandenwesen. Der demokratische Entscheidungsfindungsprozess macht daher schon seinen sind. Man kann doch das Parkgelände an beiden Seiten umfahren. Ich verstehe die ganze aufgeregte Diskussion zu diesem Thema nicht. Auch Eltern und Alte sollen doch noch ihren Platz in der Stadt haben dürfen, oder sehen sie das anders ?
Eine konstruktive Disskussion sieht aber auch anders aus als Hysterie und Panikmache. Es geht um eine von Fußgängern abgegrenzte Passage zu Zeiten in denen der Park sowieso kaum genutzt wird !!!
@ Zsezsefliege Falsch ! Fahrradfahrer müssen nicht zwingend überall herumfahren. Autofahren dürfen das auch nicht, Fußgänger ebenso wenig ! Das Verbot kommt ja nicht von ungefähr, da steckt schon einiges an Überlegung und vor allem Erfahrung dahinter.
An GSthe@rtist: Zeiten und Rahmenbedingungen ändern sich. Konstruktive Diskussion erwünscht. Die Vorschläge sind keine Pauschalfreigabe, sondern durchaus valide und überlegt. (Von der Moderation geändert.)
eine Ruhezone für Fahrradfahrer und Fußgängern wäre schön!