Garagen nicht als Lager, Werkstatt oder Hobbyraum zweckentfremden

|
Stadtbezirk: 
Feuerbach
|
Thema: 
Kontrollen
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

274
weniger gut: -331
gut: 274
Meine Stimme: keine
Platz: 
1425
in: 
2017

Um der Parkplatzsituation Herr zu werden, sollte vermehrt darauf geachtet werden, dass Garagen nicht dauerhaft als Lager, Werkstatt oder Hobbyraum zweckentfremdet werden. Die baurechtliche Genehmigung bezieht sich auf eine Nutzung als Stellplatz für Autos.
Gerade in Neubaugebieten mit teils winzigen Zufahrtstraßen sind die Straßen zusätzlich zugeparkt, weil in den Garagen alles mögliche steht, nur keine Autos.

Kommentare

6 Kommentare lesen

Und der Blockwart bestreift das Gebiet und macht regelmäßige Kontrollen, gell?

auch nicht anders bei feinstaub und komfortkaminen, benzin-laubbläsern wie so oft in stuttgart auf der roten liste, nicht wahr?

Da stimme ich voll zu, da ich diesen Vorschlag auch schon gemacht habe. Ich behaupte 50% der Garagen in Stuttgart werden nicht durch Autos genutzt sondern sind zugemüllt. Man sollte dieses Messietum verhindern mit einer Fehlbelegungsabgabe in Höhe von 50,- € pro Monat. Das bedeutet mehr Parkplätze für alle und zusätzliche Einnahmen für die Stadt.

Da muss man bei den Autobesitzern anfassen und nicht bei den Garageneigentümern (wer kein Auto hat, darf seine Garage nicht benutzen...)

Wer soll - und auf Grund von welcher Rechtsgrundlage - das kontrollieren? Einen Durchsuchungsbefehl wird wohl kein Richter ausstellen um einer Amtsperson zur Überprüfung des Garageninhaltes zutritt zum Grundstück zu verschaffen.
Und auch wenn denn nichts in der Garage gelagert wird, wenn man aussen einen Parkplatz findet, warum soll man sich dann mit dem Auto in die enge Garage quetschen anstelle bequem am Straßenrand parken, wenn dies nicht durch Beschilderung verboten ist.

Tja, so was kann ja nur von einem selbsternannten Chefstrategen kommen.

@ grandnagus
Treffen Sie doch nicht so oft den Nagel auf den Kopf, das tut dem doch auch weh.