Der Veielsche Garten an der Waiblinger Straße in Bad Cannstatt sollte ja laut STZ vom 05.05.2015 für 260.000 € für die Bewohner aufgewertet werden. Leider scheint sich in diese Richtung immer noch nichts getan zu haben. Unter den Aufwertungsmaßnahmen sollten auch Calisthenics-Geräte angebracht werden. Dass sind Stangen, die für Fitness-Training mit dem eigenen Körpergewicht konzipiert sind. Zur Zeit steht lediglich eine einzige Stange auf dem Gelände des Gottlieb-Daimler Gymnasiums, im Rahmen eines Parcour-Parks. Und dieser ist zudem werktags nur ab 16 Uhr zugänglich, am Wochenende gar nicht. Die ständig wachsende Calisthenics-Gemeinde von Bad Cannstatt wünscht sich daher einen vollwertigen Calisthenics-Park, der den ganzen Tag und am Wochenende zugänglich ist. So eine Anlage lässt sich bereits ab 15.000 € realisieren. Wenn es noch Verzögerung beim Veielschen Garten gibt, könnte so eine Anlage zusätzlich auch im oder um den Kurpark an einer geeigneten Stelle errichtet werden. Für die Planung und Umsetzung stelle ich mich gerne ehrenamtlich zur Verfügung. Als Betreiber eines großen Fitnessstudios in Stuttgart-Vaihingen und als Teil der Calisthenics Bewegung bringe ich die nötigen Voraussetzungen mit.
Natürlich ist es eine Investition ohne sichtbare Einnahmen, aber sie steigert Lebensqualität und Gesundheit. Automatisch hebt es das Glücksgefühl der Bürger. Wie wichtig das ist, hat ja bereits Anfang Januar Dr. Tho Ha Vinh, der Programmdirektor des Zentrums für Bruttonationalglück in Buthan, bereits erfolgreich im Rahmen der Fachtagung "Glück im Quartier" den Zuhörern und Zuhörerinnen im Stuttgarter Rathaus vermittelt.
Mit Calisthenics kann jedermann vollwertiges Krafttraining betreiben, ohne sich im Fitnessstudio anmelden zu müssen. Man trainiert an der frischen Luft und benötigt nichts weiter als seinen Körper. Die Community ist ständig am wachsen und Anfänger können sich im Internet Trainingspläne erstellen oder vor Ort zeigen lassen.
Kommentare