Saisonaler Direktbus zum Freibad am Killesberg einsetzen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Nord
|
Thema: 
Verbindungen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

442
weniger gut: -94
gut: 442
Meine Stimme: keine
Platz: 
468
in: 
2017

Um mit dem Bus zum Freibad Killesberg zu kommen, ist es ein weiter Weg. Die Bushaltestelle Höhenfreibad Killesberg verdient nicht seinen Namen, hat man noch gut 25 Minuten Fußmarsch bis dahin. Spontan für 2 Stunden öffentlich ins Freibad funktioniert so nicht. Saisonal könnte von Pragsattel und am Feuerbacher Weg ein Bus eingesetzt werden der die Kinder, Jugendliche, Eltern mit mehreren Kindern bis zum Eingang bringt und auch abholt im 30-Minuten-Takt.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat Nord lehnt den Vorschlag ab. Der Bezirksbeirat bevorzugt die Umsetzung von Vorschlag Nummer 43463 "Zweiter Eingang Killesbergbad".

Kommentare

5 Kommentare lesen

fände auch ich, Rentnerin und meine Bekannten absolut positiv, da man ansonsten einfachheitshalber mit dem Auto fährt

…und wenn es dann regnet, fährt der Bus leer hoch und runter? Sinnvoller fände ich es zu prüfen, ob die Linie 57 im Sommer einen kurzen Umweg über die Heidestraße/ Lenbachstraße fahren könnte. Diesen Vorschlag kann man ja mal der SSB machen. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, wo dieser oben wenden sollte.
Der Fußweg über die Maybachstraße/ Rolandstraße ist auch gut zu laufen und beträgt gerade mal knappe 700 m, ein kleiner Spaziergang. Wer fit fürs Freibad ist, dürfte das schaffen.

An den Stosssommerzeiten ist am Killesberg kein Durchkommen bzw. kein Parken möglich. Ein kurzer Pendelbus vom alten Messeparkplatz wäre mit einem kleinen Ortsbus durchaus möglich. Die Anwohner würden sich freuen, da im Sommer Totalchaos herrscht.

Wie schon Tante Hilde erwähnte von der U-Bahn Station Maybachstr. ist es nur noch ca. 10 min zu Fuß.
Ich glaube nicht, dass jemand der mit dem Auto zum Freibad fährt, wegen diesem Bus auf den ÖPNV umsteigt.

Quatsch