Baustellengenehmigungen an Hauptverkehrsstraßen nur mit zeitkritischen Anreizen vergeben

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

255
weniger gut: -98
gut: 255
Meine Stimme: keine
Platz: 
1585
in: 
2017

Baustellen an verkehrsreichen Straßen mit einer Fahrspursperrung sollten nur genehmigt werden, wenn die Arbeiten schnell - eventuell auch Nachts - erledigt werden. Das reduziert den Feinstaub!

Wenn während der Rush-Hour bereits um 16 Uhr auf einer Baustelle nicht mehr gearbeitet wird, dort ein Bagger oder eine Baugeräte abgeparkt wird und sich deshalb der Verkehr über Kilometer staut, dann bringt das viel Feinstaub!

Genehmigungen für Baustellen könnten mit Vertragsstrafen für Zeitüberschreitungen oder mit finanziellen Anreizen für verkürzte Bauphasen verbunden werden.

Unbesetzte Baustellen ohne Arbeiter trotz Tageslicht und schönem Wetter sollten kein Grund für Feinstaubalarm sein!

Kommentare

1 Kommentar lesen

Dieser Vorschlag ist sehr gut und nicht nur relevant im Bezug auf den
Straßenverkehr.

Aktuelles Negativbeispiel: Neubau von Südwestmetall an der Ecke Heil-
bronner Straße / Türlenstraße auf dem Gelände der ehemaligen Mercedes
Benz Niederlassung. Nicht genug, daß der Fuß- und Radweg komplett von
der Baustelle geschluckt wurde. Es wurde zudem auch noch die Logistik-
zufahrt auf die Seite der vielbefahrenen Heilbronner Straße gelegt.
Eine Zufahrt über die Tunzhofer Straße (ehemaliges Bürgerhospital)
wäre hier deutlich weniger invasiv gewesen.