Ampelschaltung am Daimlerplatz den ein- und ausfahrenden U-Bahnen anpassen

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Fußgängerüberweg
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

365
weniger gut: -69
gut: 365
Meine Stimme: keine
Platz: 
787
in: 
2017

Fußgängerampel meist auf rot, wenn man in Fahrtrichtung zur Straßenbahnhaltestelle geht und die Bahn einfährt; Sinn = ???? De facto huschen dann noch viele über die Straße und geben ein schlechtes Beispiel. ;-((

Kommentare

5 Kommentare lesen

Ein Kresiverkehr, der keiner ist, dazu noch Segmentampeln die den Fluss total verhindern - eine Meisterleistung! Reduktion der Ampeln, Ersatz durch Zebrastreifen und ein bisschen guter Wille von allen - dann wäre jedem geholfen.

böse gesagt: wann immer die SSB federführend bei der Verkehrsplanung sind, fällt das Ergebnis entsprechend mehr oder weniger katastrophal aus ... Wilhelmsplatz ... Berliner Platz ... Kelterplatz ...

@E.Braun: böse gesagt, aber auf den Punkt gebracht :-)

Das Problem tritt auch an anderen Haltestellen auf, z.B. Wolfbusch. Es führt immer wieder zu gefährlichen Situationen.

Wird der Punkt auch 2019 weiter geführt? Er ist auch 2019 aktuell!Sowohl wegen der inadäquaten Ampelschaltung als auch insbesondere, da die Autofahrer nicht die König-Karl-Straßen-Vorfahrt gewähren (2. Vorfahrt - gewähren-Schild auf der anderen, äußeren Staßenseite)