Behindertengerechte U- und S-Bahn-Haltestellen schaffen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Haltestellen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

570
weniger gut: -59
gut: 570
Meine Stimme: keine
Platz: 
155
in: 
2017

Oft sind im gesamten Stadtgebiete Haltestellen überhaupt nicht behindertengerecht. Oder Fahrstühle sind tage und wochenlang nicht im Betrieb oder die Rolltreppen defekt.

Da hat Stuttgart noch großen Nachholbedarf... kommen sie dem endlich nach ...

Kommentare

3 Kommentare lesen

Das deckt sich auch mit meinem Vorschlag (Modernisierung und Wartung der Aufzüge und Rolltreppen). Ich selbst melde grundsätzlich jeden kaputten Aufzug. Trotzdem dauert es oft lange, bis dieser repariert wird, für Menschen mit eingeschränkter Mobilität inakzeptabel. Es gibt auch Aufzüge, die sehr häufig kaputt sind, z.B. in Zuffenhausen an der S-bahn. Kann man hier evtl. etwas an der Technik machen? Die vielen Reparaturen rechnen sich ja auch nicht.

Diesen Punkt hatte ich auch eingebracht. Für Behinderte, Eltern mit Kinderwagen und z.B. ältere Menschen mit Einkaufswagen oder Reisende mit Koffern mitunter ein katastrophaler Zustand! Bitte für Verbesserung sorgen! Danke !

Leider gibt es hier einen großen Unterschied zwischen Innen- und Außenwahrnehmung:
Für Rollstuhl fahrende Touristen ist Stuttgart eine Stadt mit großem Nachholbedarf.
Die Mitarbeiter in den SSB-Service-Zentren wissen das leider nicht. Nur weil es eine Broschüre gibt, wo die rollstuhlgerechten Haltestellen eingetragen sind, glauben sie, dass das ganze Netz rollstuhlgerecht ist.
So wird das halt leider nichts.
Da sind ärmere Städte schon viel weiter!