Bessere Integrationsmöglichkeiten für Kinder und Familien von Flüchtlingen und Migranten anbieten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Soziales
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

360
weniger gut: -167
gut: 360
Meine Stimme: keine
Platz: 
829
in: 
2017

Forderung: Mehr Geld für Integration und Bildung.
Bessere Möglichkeiten, mehr Projekte, bessere und qualitative Integrationsmöglichkeiten für Kinder und deren Familien mit Migrations- oder Flüchlingsstatus.

Kommentare

4 Kommentare lesen

Die Kosten für Migranten (nur eine Minderheit ist in Deutschland berechtigt, um Asyl bzw. Anerkennung als Flüchtling zu bitten) betragen bereits heute mehr als €20 Mrd. Und das sind die offiziellen Zahlen. Sie wollen mehr Förderung? Dann spenden sie! Von ihrem eigenen Geld!

Zuerst wäre es absolut notwendig dafür zu sorgen, dass nur die Personen bei uns bleiben welche einen Asylanspruch nach Grundgesetz §16a haben in exakten Auslegung aller Absätze des 16a. Von den dann freiwerdenden Mittel, wenn abgelehnte Asylbewerber ausreisen müssen und dann folgerichtig für Personen welche der Ausreiseaufforderung nicht nachkommen alle Unterstützungen eingestellt werden - der Staat darf den illegalen Aufenthalt nicht auch noch bezuschussen - kann dann sicherlich sinnvoll in die Integration der wenigen wirklichen Asylberechtigten investiert werden.

Super Vorschlag! Kinder sind überall und jederzeit zu fördern unabhängig von Herkunft und Status.
Hier bilden sie die nächste Generation, welche die künftigen Rentner finanziert.
Die meisten geflüchteten Menschen bleiben in Deutschland. Eine gelingende Integration ist das A und O für sie selbst und für alle die hier leben. Längst ist es Zeit aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen.

Bieten wir nicht genügend Integration an. Zu prüfen wäre ob diese von den Migranten genutzt wird.