Jede größere Stadt in Deutschland stellt der Jugend öffentliche, kostenfreie und moderne Skateparks unter freiem Himmel zur Verfügung. Ein Skatepark fördert die Bewegung und Kommunikation. Er integriert unterschiedlichste Bewegungsarten wie Skateboardfahren, BMX, Rollerskate, Streetboard und Stuntscooter.
In Stuttgart liegen diese Skateparks in unmittelbarer Nähe zu Brennpunkten wie dem Rotlichtbezirk, sie sind eine Fehlplanung wie der Skatepark an der Altenburger Steige oder sie werden komplett entfernt wie der Skatepark in der Forststraße Stadtmitte. Diese Landeshauptstadt braucht einen zentralen Outdoor Skatepark, um für die Jugend und den Nachwuchs attraktiv zu bleiben und die Bewegungskultur zu fördern.
Kommentare