Stadtbüchereien nutzerfreundlicher machen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

383
weniger gut: -86
gut: 383
Meine Stimme: keine
Platz: 
688
in: 
2017

Ganz konkret wäre endlich mit Nachdruck zu veranlassen, dass die Stadtbüchereien mit einer Katalogrecherche ausgestattet werden, die auch ihren Namen verdient. Das schaffen anderen Büchereien auch!

Seit über 10 Jahren wird man mit dieser drittklassigen Software belästigt, wenn man ein Medium suchen oder seine entliehenen Medien verwalten will:
- Anmeldung ins StB-Konto nur durch die Kombination Nutzernummer + unveränderbares Passwort=Geb.datum möglich. Sicherheit?!
- Rechercheprobleme durch softwareseitig nicht reagierende OPACS -> Suche nicht möglich oder erst nach mehrfacher Eingabe.

Dies wurde bereits mehrfach in der StB vorgetragen, es ändert sich seit mindestens 10 Jahren: Nichts!

Einer "Bücherei des Jahrtausends" und dem Stand technischer Möglichkeiten im Jahre 2017 nicht würdig!

Ferner für alle in der StB hochgradig versiffungsgefährdeten Tastaturen (Leihgeräte, OPACS etc.) Flächendesinfektionsmittel sowie Tücher bereitstellen ("Hallo Erkältungssaison!")

Kommentare

4 Kommentare lesen

Kann ich nur voll und ganz unterstützen. Habe mir extra ein E-book gekauft wegen der großen Schrift und jetzt sitze ich mit Lupe da um Bücher auszuleihen weil die Software so schei.... ist.

sogar wenn man direkt in den Bibliotheksrechnern sucht, reagiert die Seite nicht oder nur extrem verzögert

Auch wird man in anderen Bibliotheken automatisch erinnert, wenn Bücher auslaufen und abgegeben werden müssen.
Sehr guter Vorschlag!

Leider ist der Etat für Bibliotheken meist sehr knapp, so dass die Bibliothek entscheiden muss zwischen neuen Medien oder besserem Service.Es wird Zeit, dass Bibliotheken als wichtigem Ort der Bildung die nötige Unterstützung und Finanzierung zuteil wird.