Treppe zwischen Friedingerstraße und Kernenblickstraße neu bauen mit Kinderwagenrampe und barrierefrei

|
Stadtbezirk: 
Sillenbuch
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

327
weniger gut: -72
gut: 327
Meine Stimme: keine
Platz: 
1028
in: 
2017

Die Treppe ist seit Jahren in sehr desolatem Zustand und verfügt über keine Kinderwagenrampe. Seit über zehn Jahren werden in dem angrenzenden Kindergarten auch Kinder ab 0 Jahren betreut. Für den täglichen Spaziergang müssen die Erzieher und Erzieherinnen die Kinderwägen die Treppe hinunter und wieder hoch tragen. Für eine kinderfreundliche Stadt ist diese Treppe eine Schande. Viele Jahre hat die Stadt versprochen, die Treppe neu zu bauen.

Immer wurden die Gelder wieder gestrichen und die Treppe nur notdürftig begehbar gehalten. Viele Ortstermine mit dem Tiefbauamt wurden absolviert - immer ohne Ergebnis. Leider sind auf der Treppe auch immer wieder Menschen gestürzt, da sich immer wieder Treppenstufen lösen. Das ändert sich mit der ewigen Flickschusterei auch nicht mehr.

Ein Neubau muss endlich her, entweder mit Kinderwagenrampe, oder am besten gleich barrierefrei. Hierfür soll die Stadt Geld einsetzen!

Kommentare

7 Kommentare lesen

Dieses Projekt ist wirklich sinnvoll, da vor allem viele Kinder darunter auch Babys betroffen sind und täglich einer hohen Stützgefahr ausgesetzt werden. Bitte unterstützen Sie dieses Projekt mit weiteren Stimmen. Ich habe ein dreijähriges Kind und ein Baby - wir quälen uns jeden Tag die Treppe hoch und runter. Und das ist wirklich mühsam und nicht ungefährlich, sowohl für mein älteres Kind als auch für das Baby im Kinderwagen, das ich 4 mal täglich die vielen Treppen hoch und runter tragen muss. Vielen Dank.

Es ist überfällig, dass im Bereich dieses sehr großen Kindergartens die Möglichkeiten für einen zeitgemäßen Verkehr - also Fußgänger und Radfahrer - gefördert werden. Was macht frau/man, wenn ihr/sein Ziel zu Fuß und mit dem Rad nur unter Gefahr und sehr unbequem zu erreichen ist? Sie/er nimmt das Auto :-((
Hier kann mit vernünftigem Aufwand vielen Eltern, Kindern und Erzieher*innen täglich das Leben erleichtert werden - ein höchst sinnvoller Beitrag zur Vehttps://www.buergerhaushalt-stuttgart.de/vorschlag/41536?rate=-J6s-X3UcE... der Qualität des öffentlichen Raumes.
Bitte unterstützen!
Bitte umsetzen!

Ein kinderwagengerechter Zugang zu diesem Kindergarten ist absolut notwendig. Handelte es sich hier um einen städtischen Kindergarten, wäre die Sanierung der Treppe vermutlich schon erfolgt. Genauso untragbar ist der Zustand, dass am Plätzchen oberhalb des Kindergartens in der Kernenblickstraße, das vor wenigen Jahren von der Stadt neu angelegt und bepflanzt wurde, keine Fahrradabstellmöglichkeit geschaffen wurde - in Zeiten des Feinstaubalarms ein Armutszeugnis.

Ich gehöre zu den Erzieherinnen, die die Kinderwägen und die Kinder jeden Tag die desolate Treppe hinunter führen müssen und wäre sehr glücklich, wenn die Treppe bald gemacht wird und wir sie sicheren Fusses begehen können. Ich hab auch schon selber Schrauben ins Geländer geschraubt, damit sich die Kinder nicht verletzen. Mit freundlichem Gruß, Claudia Degen.

Dieses Ansinnen besteht nun schon seit mehr als 10 Jahren. Durch die Führung von Kleinkindgruppen wird das Anliegen nur noch dringender. Diese Treppe muss unbedingt neu überdacht werden. Im jetzigen Zustand ist ihre Benutzung sogar lebensgefährlich. Ich war Zeuge eines Unfalls, der sich dort begab, weil sich zwei! Stufen nacheinander lösten und den älteren Fußgänger aus dem Gleichgewicht brachten. Durch das große Gefälle hat man größte Schwierigkeiten einen Kinderwagen nach unten/oben zu befördern. Die Erzieherinnen brauchen diese Abkürzung aber, da sie sonst mit den Kleinen den gefährlicheren Weg über die Fridinger Straße nehmen müssten. Die Benützung der Treppe durch die Eltern dient zudem als Entlastung der Verkehrssituation im Himbeerweg.

Das Problem ist wohl nicht die Treppe, sondern die unsinnige Lage dieses Kindergartens! Wie sollte hier eine Kindergarten- rampe aussehen, ohne an diesem extrem steilen Hang lebensgefährlich zu sein?

Sillenbuch ist ein Wohnort für Alt und Jung - dem sollte mit der Änderung und Erneuerung der "Verbindung von Friedingerstraße und Kernerblickstraße" Rechnung getragen werden! Stadtplaner sollten hier einen konstruktiven Vorschlag machen und der Gemeinderat die Mittel bereitstellen! Vielen Dank, allen engagierten Bürgern!