Damit die U12 ein ökologisch-neutrales Projekt bleibt nach 100 Baumfällungen in Stuttgart-Münster(auch Nr. 4029), muss dringend umwelttechnisch etwas im Projekt ergänzt werden:
An der Haltestelle "Hallschlag", sowie "Bottroper Straße" kann man gleich am Anfang ein mono-, bzw. multikristalines Solardach anbringen, welches dann mehr grüne Energie produziert pro Quadratmeter 0,55 kW/h nach der epia.
Die U12 soll zu einer vorbildlichen, bürgernahen, und vor allem ökologisch-sinnvollen Bahntrasse werden!
Es stehen auf Bahnhofsdächern genügend (Süd-) Flächen zur Verfügung, um den gesamten Strombedarf der SSB (Stuttgarter Straßenbahnen) zu decken: Von November-Januar scheint die Sonne 8 Stunden, von Mai-September 16 Stunden. Im Durchschnitt sind das 12 Stunden, aber bei einem schlechten/ bewölkten Wetter, wird die Leistung verringert. Die multikristalinen Dächer arbeiten deshalb im Durchschnitt nur 9 Stunden täglich, also ist der tägliche Lieferwert 5 kW/h pro Quadratmeter. Täglich benötigt die SSB ca. 215000 kW/h. Wenn man jetzt über der 4 auf 45m bzw. 90m nötigen Überdachungsfläche(bei 80% der "Frischluftbahnhöfe" in beiden Richtungen) monokristaline Photovoltaikanlagen baut, so benötigt die SSB ca. 100 südhängige Bahnhöfe.
Kommentare