U-Bahn-Linie U2 bis Bergheim (-Korntal) erweitern

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verbindungen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

280
weniger gut: -88
gut: 280
Meine Stimme: keine
Platz: 
1379
in: 
2017

Die U-Bahn-Linie U2 soll erweitertet werden bis zum Anschluss in Bergheim an U6/13 und in Korntal an R61 und S6/60.

Weitere Möglichkeit: Richtung Gerlingen von Bergheim aus.

Grund: Es soll Tangentiallinie um Stuttgart-Mitte geschaffen werden.

Kommentare

8 Kommentare lesen

Irgend wann könnte eine U2 bis nach Feuerbach zum Bahnhof fahren. Aber ob es eine Stadtbahn sein wird ? Das Feuerbacher Tal ist wunderschön und die Stadtbahn würde das Gelände zerschneiden, so dass die Querung nur noch an bestimmten Übergängen möglich wäre. Mir graut etwas bei diesem Gedanken.

Eine Idee: Vielleicht besteht die Möglichkeit die Bahnlinie entlang der Bergheimer Steige zu führen?

Auch ich wünsche, dass das Gelände im Feuerbacher Tal möglichst gut erhalten wird zum Schutz von Naherholungsgebiet und Lebensraum für Pflanzen und Tiere...
Nur ist es für mich zwingend nötig, weitere Tangentiallinien um Stuttgart-Mitte zu planen, um die Stammstrecke der S-Bahn und die U-Bahnlinien im Zentrum zu entlasten.
Da sich aktuell in der Hauptverkehrszeit die Bahnen manchmal deutlich hintereinander aufstauen.

@ JšXgžoezBc
Das Problem bei dieser Art der Stadtbahn sehe ich in der Unüberwindlichkeit ihrer Gleise an allen Punkten, ausser den offiziell eingerichteten Übergängen. Es besteht offiziell ein Verbot, die Gleisanlagen zu betreten, oder zu überqueren, Fahrräder fädeln in die Gleise ein und die Fahrer stürzten, auf Nässe und Glätte rutschen Fahrrad- und Motorradfahrer auf den Metallgleisen aus. Einkaufswägen, Rollstühle, Rollatoren, Kinderwägen kommen auch nicht mehr über die Gleise hinweg. Frei laufende Tiere (Wild, Hunde, Katzen) werden durch den Verkehr gefährdet. Vielleicht sollte man eher auf das Seilbahnsystem für die Zukunft setzen und noch ein paar Jahre warten mit der Planung.

Statt der U2 ab Botnang vielleicht lieber die U4 ab Hölderlinplatz durch einen Tunnel Richtung Wolfbusch.

Es lassen sich soviele Übergänge einführen, dass die Überquerung der Bahnlinie kein Problem sein wird.

Und wie wäre eine Tunnel-Lösung ab "Millöcker Strasse" ? Dann würde eben nur noch der "Bus 91" bis Endhaltestelle Botnang fahren. Als Endpunkt des Tunnels käme das Strassendreieck "Bergheimer Steige/Solitudestrasse/Engelbergstrasse" in Betracht. Das wäre aber ein mehrere Kilometer langer Tunnel durch den Berg. Ich weiss auch nicht, ob da nicht vielleicht auch Anhydrit liegt, so wie im Engelberg. Und oben rüber durch den einzigartigen Wald wäre es sehr steil für eine Stadtbahn, bzw. es müssten auch viele Häuser in Botnang dafür entfernt werden.

Die U2 könnte mit einem kurzen Tunnel unter dem Abschnitt von Botnang mit einem Aufstieg über die Solitude entlang der Wildparkstraße bis nach Leonberg geführt werden. Dies würde einerseits Solitude und Wildpark besser erschließen und andererseits eine Abkürzung nach Leonberg bieten.

Auch die Idee von Stäffelesrutscher ist nicht so schlecht - dann aber bitte die Linie über Gerlingen führen, damit ein Anschluss an die Stadtbahn besteht. Sinnvoller erscheint mir da eine Weiterführung der U6 Richtung Gerlingen zu sein.
Begründung: Die Linie von Beotnang nach Leonberg hätte einen noch längeren unbebauten Abschnitt zu überwinden als mein Vorschlag von Botnang nach Bergheim.