Situation an der Feinstaubkreuzung Nr. 1 Hackstraße Ecke Ostendstraße verbessern

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Tempo 20, 30, 40, 50
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

307
weniger gut: -108
gut: 307
Meine Stimme: keine
Platz: 
1177
in: 
2017

Seit über 10 Jahren fordern zahlreiche Bürger eine andere Verkehrsregelung und aber nichts passiert, außer dass durch die automatische viel zu frühe Grünanforderung der Linien U4 und U9, Fußgänger, Auto- und Fahrradfahrer noch länger warten müssen. Da alle Autos am Berg anfahren müssen und der Rückstau auf allen Straßen erheblich ist, sind verschiedene Maßnahmen notwendig:
- Rechtsabbiegen an der Ostendstraße in die Hackstraße Richtung Gaskessel ermöglichen (für Lastwagen verbieten wegen Stadtbahn)
- Zebrastreifen für Fußgänger und Ampelbetrieb nur für Stadtbahn
- Fußgängerampel, die Fußgänger bevorrechtigt
- Tempo 30 auf der Hackstraße in den Hauptverkehrszeiten

Kommentare

3 Kommentare lesen

Die U Bahn gehört da einfach unter der Erde, damit wäre mehr Platz für Fußgänger, Autos, Fahrräder usw

Ich unterstütze den Vorschlag voll - raus mit den abkürzenden Auto-Pendlern etc. aus Ost und Tempo 30 in der Hackstr. Wir wollen WENIGER und nicht mehr Autos in Ost. Für Straßenbahnen, Fußgänger und Radler sollte eher MEHR Platz sein.

Ich kann dem Kommentar 1 nur zustimmen. Die Stadt (U) Bahn gehört an Stuttgart bis Gaskessel in einen Tunnel mit einem Abzweig zum Ostendplatz. Die Haltestellen bleiben und werden unterirdisch mit Rolltreppen und Aufzügen ausgestattet. Dadurch verkürzt sich die Fahrzeit erheblich . Aber der Fehler wurde schon bei der Planung gemacht, jetzt wahrscheinlich nicht mehr finanzierbar.