Den Radweg Waiblinger Ecke Daimler Straße weiterführen

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Radwege
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

312
weniger gut: -144
gut: 312
Meine Stimme: keine
Platz: 
1136
in: 
2017

An der Ecke Waiblinger und Daimler Strasse stadteinwärts wird die Waiblinger Straße nach der Ampel zweispurig und der Radweg führt in die Fahrbahn der Kraftfahrzeuge hinein. Dies ist für die Fahrradfahrer sehr gefährlich.

Mir ist unverständlich warum die Fahrbahn nicht einspurig zum Wilhelmsplatz und der Radweg daneben fortgeführt wird.

Viele Radfahrer weichen hier auf den Gehweg aus. Dies führt auf dem engen Gehweg zu Konflikten mit den Fußgängern. An dieser Stelle könnte der Radweg von Fellbach zum Schloßpark und in die Innenstadt fortgeführt werden.

Außerdem fragen auswärtige Radfahrer hier oft nach dem Weg, weil der Radweg ohne Beschilderung endet. Ich bitte dies zu überprüfen und zu ändern. Die Kosten wären gering.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Sehr gute Idee! Diese Stelle ist gefährlich und unübersichtlich.

Der Radweg wird heute schon fortgesetzt, und zwar über die Daimlerstraße Richtung Carre.
Mir ist auch gut verständlich warum. Bei Ihrem Vorschlag würde der Verkehr am Wilhelmsplatz völlig zusammenbrechen.

Guter Vorschlag. Ich meide mit dem Rad den Wilhelmsplatz, weil mir das da zu gefährlich ist. Dafür muss ich leider einen Umweg in kauf nehmen. Schade.

Die Wegeführung für Radler am Wilhelmsplatz ist eine Wissenschaft für sich! Mir ist sie in Richtung Stuttgart-Mitte zu hoch... Seit einem halben Jahr suche ich eine schnelle Verbindung - vergeblich.

Der Radweg Richtung Carree endet am Kreisverkehr. Auf der anderen Seite geht es dann am Carree vorbei zum Wasen weiter aber nicht in die Innenstadt.