Busabfahr-Anzeigen an Haltestellen der Linie 90 in Hausen anbringen

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

194
weniger gut: -96
gut: 194
Meine Stimme: keine
Platz: 
2088
in: 
2017

In Hausen gibt es viele Schulkinder und Werktätige, die mit dem Bus der Linie 90 zur U-Bahn in Giebel oder zur S-Bahn in Weilimdorf fahren. Dafür sind Busse in unterschiedlichen Richtungen zu nutzen. Die Busverbindung ist oftmals unzuverlässig, da die Busse im Stau stehen oder aus anderen Gründen verspätet sind oder sogar ganz ausfallen. Viele Hausener sind daher unzufrieden und benutzen vermehrt den eigenen Auto.

Wenn eine Verspätung frühzeitig erkennbar ist, kann man sich ggf. noch von U-Bahn in S-Bahn umorientieren oder umgekehrt. Eine verlässliche U13 zwischen Giebel über Hausen zum Bahnhof Weilimdorf würde das Problem natürlich auch beseitigen.

Kommentare

1 Kommentar lesen

Die Busse der guten Buslinie 90 sind nur dann nicht pünktlich, wenn die Verkehrsüberwachung durch die Stadt und die Polizei innerhalb und außerhalb der Regelarbeitszeiten in S-Hausen und S-Giebel nicht funktioniert und deshalb viele Kfz ungestraft in den Halteverboten und in der zweiten Reihe parken können und so die Busse der Buslinie 90 behindern.
Es ist nach der letzten Finanz- und Schuldenkrise nicht mehr in, immer nur zu fordern, ohne gleichzeitig zu sagen, wie es nachhaltig finanziert werden kann. Andernfalls kommt die nächste Finanz- und Schuldenkrise mit Sicherheit.
Was für eine Alternative: Entweder 100.000 Euro für die elektronischen Busabfahr-Anzeigen an den Bushaltestellen in S-Giebel, S-Hausen und im Gewerbegebiet Weilimdorf oder verschwendete 50.000.000 Euro für eine ökologisch und wirtschaftlich unsinnige U 13-Verlängerung von S-Giebel über S-Hausen zum S-Bhf. Weilimdorf. Es wird hierzu auf den Vorschlag 41183 "Keine Verlängerung der U 13 von S-Giebel über S-Hausen zum S-Bhf. Weilimdorf" hingewiesen.