Turnhalle Mühlbachhofschule - Mittel in den Haushaltsplan einstellen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Nord
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

357
weniger gut: -92
gut: 357
Meine Stimme: keine
Platz: 
846
in: 
2017

Die Mühlbachhofschule hat momentan keine Turnhalle. Die Grundschulkinder werden mit Bussen zum MTV gefahren. Im Zuge der Erweiterung zur Ganztagsschule wird momentan die alte Turnhalle zur Mensa umgebaut. Eine neue Turnhalle soll nebenan gebaut werden. 2014 wurde der Neubau beschlossen. Weder im Doppelhaushalt 2014/15 noch 2016/17 sind dafür Mittel eingestellt worden.
Die Turnhalle ist fertig geplant. Die Kinder brauchen die Turnhalle dringend.

Es ist wichtig dass die Mittel im Doppelhaushalt 2018/19 eingestellt werden.

Umsetzung und Prüfung
Umsetzung: 

Stand Februar 2019:
Für den Neubau der Turnhalle an der Mühlbachhofschule wurden insgesamt 3,635 Millionen Euro bereitgestellt. Entsprechend der Investitionsplanung (GRDrs.717/2017) wird der Baubeginn für Februar 2020 angestrebt.

Gemeinderat hat zugestimmt

Kommentare

38 Kommentare lesen

Die Zustände bei der Busfahrt zum MTV sind für die Kinder und Lehrer unzumutbar (laut, nicht ausreichend Sitzplätze). Der ganze restliche Stundenplan muss um die Sportstunden "herumgeplant" werden - ein untragbarer Zustand!!! Für Klasse 1 und 2 bleiben bei drei Schulstunden "Aufwand" (Fahrt hin zum MTV, umziehen, SPORT, Fahrt zurück) gerade mal "netto" 30 Min.(!) für den Sport übrig. Zudem verfügt die Halle im MTV über keinerlei Gerätschaften. Die Schule braucht dringend diese Turnhalle.

Es ist dringend erforderlich hier möglichst schnell voranzukommen. Die Situation ist inakzeptabel! Für mich ist es nicht nachvollziehbar, wie der Neubau beschlossen werden kann ohne die Mittel dafür bereitzustellen, das muss m.E. umgehend korrigiert werden.

Trotz aller Bemühungen ist das Prozedere wirklich für alle eine Zumutung. Ein Schule ohne Turnhalle ist kein tragbarer Zustand, für eine Stadt wie Stuttgart erst recht nicht. Gerade bei Kindern muss doch die Freude an der Bewegung und der Zugang zu sportlichen Aktivitäten im Alltag intergriert sein, das ist unter den Umständen das Gegenteil.. Kinder brauchen auch diese Zeit um einen Ausgleich vom Schulstress zu haben, durch die aktuelle Situation erhöht sich ihr Stress. Kinder sind doch unsere Zukunft, es gibt keinen bessere Investition als in sie und ihr Umfeld.

Sport ist dringend notwendig, die Kinder sitzen zu viel - wenn das schon in der Grundschule beginnt, was soll daraus nur werden? Stuttgart hat für viel Unsinn Geld und hier soll nichts investiert werden in die Gesundheit der Kinder ? Das geht mal gar nicht.

Ein Zustand der gar nicht geht , die vierten Klassen da haben die Kinder von selbst abgelehnt mit dem blöden bus zu fahren wo nicht mal jedes Kind ein Sitzplatz hat.

Nötig wäre sogar eine tägliche Sportstunde. Natürlich braucht eine Grundschule eine Sporthalle. Die Schwimmhalle in Feuerbach wird saniert - auch schwimmen ist nicht möglich. Eine selbst ernannte "kinderfreundliche" und sehr wohlhabende Stadt sollte hier keinesfalls sparen/verschieben.

Die Kinder sind aufgrund dem sehr aufwendigen Weg zur Turnhalle mit dem Bus mehr gestresst, als dass die Turnstunde nutzen bringt (wobei Aufwand /Weg zur Turnhalle und Turnstunde in keinem Verhältnis stehen:drei Schulstunden Aufwand, halbe Stunde Sport). Die Wichtigkeit von Bewegung und Sport, vor allem für Kinder, ist wohl jedem Bekannt. Dass die Stadt hierfür keine Mittel eingeplant hat,ist eine Schande!

Wirklich sinnvoller Vorschlag!

Insbesondere Ganztageskinder müssen reichlich Gelegenheit haben, sich im Schulsport auszutoben. Spiele, Sport und Bewegungsspaß mit Klassenkameraden sind als Ausgleich zum konzentrierten Lernen absolut notwendig. Dafür braucht es eine eigene Turnhalle, ohne Transfer-Stress. Es macht keinen Sinn, den Sportunterricht in ein enges Zeitkorsett zwischen Busfahren und Umziehen zu zwängen. Wenn die Kinder warmgelaufen sind, ist die Sportzeit auch schon um - ein echter Motivationskiller. Sportmuffel werden so sicher keinen Zugang zum Sport finden und Bewegungshungrige werden ausgebremst.

Diese Turhalle ist sehr wichtig. Die Bewegung darf nicht zu kurz kommen. Wer sich bewegt kann besser lernen. Der Momentane Zustand ist so nicht haltbar.

Sehr wichtige investition

Meine Kinder berichtet zu der unzumutbaren Fahrt auch, dass in der MTV Sporthalle nicht einmal die Umkleidekabinen genutzt werden können, so dass sie sich auf der Tribune umziehen müssen. Für das kinderfreundliche Stuttgart ist das nicht repräsentativ und muss schleunigst geändert werden!

Die geringe Investitionsbereitschaft in Infrastruktur und Bildung von Kindern und Jugendlichen finde ich in Stuttgart mehr als enttäuschend. Dies beginnt in der dürftigen Zahlungsbereitschaft für qualifiziertes pädagogisches Personal (Erzieher/Innen, Sozialpädagogen/Innen) und endet leider nicht mit den tlw. maroden Bildungsstätten (Kitas, Jungendzentren und Schulen).

Die Umsetzung des Rahmenplanes für Ganztagesschulen in Stuttgart bis 2023, schließt generell nicht nur die Betreuung unserer Kinder mit ein, sondern setzt auch die Bereitstellung (und auch Sanierung) der Räumlichkeiten in Schulen voraus.

Von einer florierenden und kinderfreundlichen Landeshauptstadt erwarte ich kinderfreundliche Politik. Auch in finanzieller Hinsicht.

Diese Halle ist für die Kinder sehr sehr wichtig! Derzeit gibt es keinen Schulsport ohne mehrstündigen Bustransfer!!!

Es ist wichtig dass die grundschulkinder ihren Sportunterricht wieder an der Schule erhalten werden

Grundschulkinder benötigen Sportunterricht an ihrer Schule und nicht 'Miles away' mit Anreise per Bus!!

Der jetzige Zustand nach dem Umbau der bisherigen Turnhalle in eine Mensa und damit die Beförderung der Kinder nach Botnang zum Sportunterricht ist eine Katastrophe, dauernd fällt der Sportunterricht aus, Bus kaputt, verspätet usw.

Es kann nicht sein, dass in einer reichen Stadt wie Stuttgart nur entweder eine Turnhalle oder Mensa möglich ist und die Kinder jetzt fast genausolange Busfahren wie sie Sportunterricht haben!

Der aktuelle Sportunterricht findet einmal pro Woche für 3 Schulstunden in einer auswärtigen Turnhalle statt. Fahrzeit mit dem Bus 2/3 der Zeit! Also ausgerechnet Sitzen statt Sport! Es ist ein Armutszeugnis, dass dieser Vorschlag im Bürgerhauhalt erscheinen muss und die Stadt nicht von sich aus mit höchster Priorität tätig wird...wenn wir schon den Kleinsten in der Gesellschaft Bewegung als eine allenfalls improvisierte, letztlich irrelevante Veranstaltung nahebringen, müssen wir uns nicht wundern, wenn wir eines Tages von der nicht mehr beherrschbaren Welle von Stoffwechselerkrankungen und lebebsstilbezogenen Erkrankungen überrollt werden!

Bewegung im Schulalltag ist ein elementare pädagogischer Bestandteil, der durch die fehlende Turnhalle immens erschwert wird wie die ganzen Kommentare bisher bildhaft darlegen. Die Freisetzung der finanziellen Mittel ist daher dringend erforderlich.

An die Gesundheit unserer Kinder wird leider nicht gedacht. Es gibt weder richtigen Schulsport noch dürfen die Kinder zur Schule mit dem Fahrrad fahren. Der Sportbus kommt nicht voran, weil er auf einer einspurigen Kräherwaldstraße durch Staus blockiert wird. Durch Bushaltestellen auf der Straße und durch rote Ampeln überall in der Stadt wird der Fluss des Verkehrs behindert und die Feinstaubbelastung erhöht.

Bitte ermöglichen Sie den Neubau der Turnhalle! Es ist dringend notwendig, dass die Kinder regelmäßig Sportunterricht haben können. In der heutigen Zeit der Adipositas-Zunahme aufgrund mangelnder Bewegung dringender denn je!! Es kann nicht sein, dass an der Gesundheit der Kinder und zukünftigen Arbeitnehmer gespart wird!!

und zukünftiger Arbeitgeber!

Dass eine Schule eine Turnhalle braucht, ist doch eine ziemlich klare Sache!! (Dachte ich zumindest bis jetzt.)
Aber wenn das doch nicht so selbstverständlich ist, dann bitte, bitte, bitte machen Sie es möglich, dass unsere
Kinder wieder Sport machen können mit Freude und zwar direkt in ihrer Schule. Die lange Busfahrten und viel zu hohe
Geräuschpegel in einer überfüllten Turnhalle sind einfach unzumutbar!!!

Es ist erstaunlich, wie es doch immer wieder geschafft wird, Kosten im Bildungssektor einzusparen. Die Mühlbachhofschule wird zur Zeit zu einem (politisch gewollten) Ganztagesbetrieb hin entwickelt - inklusive dafür notwendigem Umbau. Die in der Planung vorgesehene Turnhalle einfach nicht umzusetzen, ist eine Farce. Grundschulkindern, die laut Stundentafel verpflichtende 3 Unterrichtsstunden Sport haben müssten, stundenlange Busfahrten zu (teil-)geeigneten Sportstätten zuzumuten, um im Ergebnis 1/2 Stunde Sport zu ermöglichen, ist nicht nachvollziehbar.

Das ist ein schöner Schwabenstreich! Die alte Turnhalle abreissen und keine Mittel für den Neubau bereit zu stellen. Da kann man nur mit dem Kopf schütteln, wenn überall zu lesen ist, dass Kinder sich zu wenig bewegen. Hoffentlich klappt es im neuen Haushaltsjahr.

Eine Grundschule ohne Turnhalle geht gar nicht

Eine Turnhalle direkt an der Schule wird sich für die Kinder sehr positiv auswirken, da die Kinder ohne Lange Wege zum Sport können. Mit Bus zum Sport ist bereits kontraproduktiv. Schade, dass ein Projekt fürs Wohlergehen von Kindern eingestellt werden musst. Eine neue Turnhalle wird die Begeisterung für den Sport steigern und auch Kinder, die sich sonst zum Sport anstrengen müssen, werden hierbei mehr Lust dazu haben.

Abgesehen von der bereits hinreichend kommentierten Wichtigkeit des Sportunterrichts für Kinder in dieser Altersgruppe, die mit dem vorliegenden Arrangement ad absurdum geführt wird, so dass das pädagogische und vom Lehrplan vorgegebene Ziel m.E. gar nicht erreicht werden kann, ist es mir nicht begreiflich, wie Umbaumaßnahmen beschlossen werden können, ohne sich Gedanken über eine sinnvolle Abfolge (erst neue Turnhalle, dann Umbau der alten zur Mensa?!) zu machen, die den reibungslosen Fortgang des Schulbetriebs gewährleistet, und ohne die erforderlichen Mittel mit Beschluss bereit zu stellen.

Es führt kein Weg daran vorbei diesen Fehler im 3. Doppelhaushalt endlich zu beheben, denn der Neubau der Halle wird - nach Mittelbereitstellung - auch noch seine Zeit benötigen.

Die Turnhalle muss gebaut werden!!!

Eine Turnhalle in der Mühlbachhofschule ist sehr wichtig. Die sollte eine Selbstverständlichkeit sein, damit sich die Kinder genügend bewegen können. Zur Zeit verbringen die Kinder mehr Zeit mit dem Busfahren zur MTV-Halle nach Botnang als sich zu bewegen.

Kinder brauchen Bewegung

Diese Halle muss her, warum die Kinder aus Nord schlechter stellen als die anderen?

.

Sport für Schulkinder sollte selbsrverständlich sein und eine Stadt, die sich als kinderfreundlich bezeichnet darf nicht aus Kostengründen den natürlichen Bewegungsdrang der Kinder dermassen einschränken, weil Geld für alles mögliche ausgegeben wird, nur nicht in unsere Kinder. Aber genau die sind unsere Zukunft und jetzt legen wir den Grundstein für ihre Zukunft. Kinder wollen sich bewegen und nicht stundenlang Bus fahren.

Die Situation eine Turnhalle zu planen ohne die notwendigen Mittel zu bekommen ist nicht akzeptabel. Die Kinder werden in Bussen zu anderen Turnhallen gefahren, um dann dort ein wenig Sport zu haben!? Diese eigene Turnhalle ist sehr wichtig! Wer sich bewegt kann besser lernen. Der Momentane Zustand ist so nicht haltbar.

Bewegung ist für unsere Kinder wichtig und eine Schule mit eingeschränktem Sportunterricht dergestalt, dass über 50% der für Bewegung vorgesehenen Zeit mit fragwürdigem Transport im überfüllten Bus stattfindet ist eher eine Zumutung für die Kinder. Die platzintensive Umstellung von immer mehr Schulen auf Ganztagesbetreuung zu Lasten von körperlicher Bewegung und Wohlbefinden halte ich für äußerst bedenklich.

Ich finde diesen Vorschlag sehr gut. Ich finde zu jeder Schule gehört auch eine Turmhalle. Man sollte den Kindern in frühen Jahren vorleben, dass Sport sehr wichtig ist, zum Leben dazu gehören sollte. Mein dritter Sohn wird in diesem Jahr zur Mühlbachhofschule gehen. Ich würde mich für ihn und alle anderen Kinder sehr freuen, wenn sie in ihrer Schule Sport machen könnten und sich dort austoben könnten. Sport gehört zu einem gesunden Leben dazu, dass soll doch den Kindern vorgelebt werden.