Durch den Ausbau der Ganztagsschulen und des Nachmittagsunterrichts verbringen Kinder und Jugendliche immer mehr Zeit in den Schulen.
Die Stuttgarter Jugendhausgesellschaft mit ihren Jugendhäusern und anderen Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit muss davon betroffen sein. Einige Jugendhäuser scheinen eher allgemein Kulturzentren geworden zu sein, andere scheinen dauernd leer zu sein.
Die unabhängige Evaluation soll im ersten Schritt prüfen, inwieweit die Einrichtungen der Jugendhausgesellschaft von Jugendlichen besucht werden und wie sich der Besuch in den letzten Jahren entwickelt hat. Dann sollen Szenarien entwickelt werden, wohin sich die Jugendhausgesellschaft in Stuttgart entwickeln kann.
Aufgrund dessen sollen Maßnahmen vorgeschlagen werden wie
- mehr Zusammenarbeit mit Schulen
- Schließung von Jugendhäusern
- Umwidmung von Mitteln in die verbandliche oder mobile Jugendarbeit
Kommentare