Es wurde täglich beobachtet, dass es auf der Waiblinger Straße in beide Richtungen, ein hohes Verkehrsaufkommen gibt und Stau bis nach Fellbach und stadteinwärts. Durch den Wegfall der zweispurigen Fahrbahn für Autos und dafür einspurig kaum genutzte Fahrradspur, hat sich Stau, Lärm und Gestank der Autos erhöht. Dieses tut der Umwelt auch nicht gut. Die Fahrradspur wird hauptsächlich von rasenden Motorrädern genutzt, aber kaum von Radfahrern. Dadurch gibt es eine erhöhte Unfallgefahr.
Vorschlag: Rückgängig auf 2-spurige Fahrbahn für Autos und Streichung der kaum genutzten Fahrradspur. Dafür Geschwindigkeitsbegrenzung 40 km/h mit Aufstellung der Verkehrsblitzern auf der Waiblinger Straße in beide Richtungen. Höhe Waiblinger Straße und Taubenheimstraße. Dadurch Staurückgang, weniger Abgase.
Kommentare