Kurzparkplätze bei der Markthalle mit Brötchentaste ausstatten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Parken
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

323
weniger gut: -243
gut: 323
Meine Stimme: keine
Platz: 
1061
in: 
2017

Seit dem Umbau von Breuninger gibt es rund um die Markthalle kaum noch Kurzparkplätze; schon gar nicht mit einer Brötchentaste. Für die Besucher des Marktes und der Markthalle sollte dies dringend geändert werden ansonsten darf sich der Gemeinderat nicht wundern, wenn sich künftig mehr Bürger anderweitig orientieren. Nicht jeder ist bereit, für 10 Minuten Einkauf 3€ für das Parkhaus zu bezahlen.

Es muss in jedem Fall dafür gesorgt werden, dass die Parkplätze, die sich entlang des früheren Innenministeriums befanden, nach Fertigstellung des Breuninger-Umbaus wieder eingerichtet werden.

Kommentare

7 Kommentare lesen

Im ganzen Stadtgebiet 1,50 €/Stunde und mindestens 2 Mal täglich Kontrolle. Parkscheibenpflicht mit Datum und Uhrzeit, um Langzeitparker zu erkennen. Ohne Parkscheibe eine Strafgebühr von 24 x 1,50 € = 36.-€.

Bloss keinen Meter zu Fuß gehen!

Wer parkt wirklich nur 10 Minuten ? Das passt doch nur, wenn man direkt vor dem Zielgeschäft einen freien Parkplatz findet und kein anderer Kunde im Laden ist. Ansonsten sind es eher 30 Minuten und zusätzlich noch die Parkplatzsuchrunden.

Besser wäre, hier die Parkplätze weiter zu reduzieren, denn - wie Sie schon richtige geschrieben haben - es gibt bereits ein Parkhaus (und wird im Dorotheenquartier noch eines geben), in dem sicher ausreichend Stellfläche zur Verfügung steht.

Nur nicht noch mehr Parkplätze für noch mehr Autos - haben wir nicht schon genug Feinstaub?

Es werden in diesem Bereich dringend mehr Parkplätze gebraucht, um die Händler in der Markthalle zu fördern. Guter Vorschlag, meine Stimme hat er

Wer fährt denn bitteschön mit dem Auto zur Markthalle????