Man sollte die Stadtbahnlinie U15 ab dem Fahrplanwechsel Dezember 2017 - wenn die Strecke der U12 über das Europaviertel in Betrieb geht - zusammen mit der U12 über das Nordbahnhofviertel und Budapester Platz führen.
Gründe:
1) auf der Verbindung zwischen Zuffenhausen und Milchhof muss man mit viel Zeitverlust 2mal umsteigen (Pragsattel + Löwentor mit Straßenquerung)
2) zur Zeit kann man auch 1mal an der Stadtbibliothek in die Gegenrichtung umsteigen, diese Möglichkeit fällt aber ab dem Fahrplanwechsel weg, da die U12 dann nicht mehr über Stadtbibliothek fährt. Man müßte also, wenn man nur 1mal umsteigen möchte, vom Pragsattel bis Hbf fahren, den Bahnsteig wechseln, auf die U12 warten und wieder 2 Stationen zurückfahren. Das ist unzumutbar.
3) da die U15 ausschließlich als Kurzzug einsetzbar ist, ist sie stadteinwärts im Feierabendverkehr auf dem Abschnitt Eckartshaldenweg-Hbf maßlos überfüllt und hat durch den längeren Fahrgastwechsel - vor allem an der Stadtbibliothek (Milaneo) - zu lange Haltestellenaufenthalte wodurch die nachfolgenden Bahnen ausgebremst werden. Es ist besser wenn sich am Eckartshaldenweg und Stadtbibliothek die vielen Fahrgäste auf die Langzüge von U6 und U7 verteilen und die U5 aus Richtung Killesberg kann auch noch Fahrgäste an diesen beiden stark frequentierten Haltestellen problemlos aufnehmen (erst recht wenn man sie im 10-Minuten-Takt verkehren lassen würde, denn eine Linie der derzeitigen 5 Linien fällt ja dann an der Stadtbibliothek weg).
4) der Zeitverlust für die Stammheimer Fahrgäste für den Umweg über Nordbahnhof ist nicht mehr so groß wie früher die Fahrt via Pragfriedhof, da die neue Strecke über Europaviertel kürzer ist und eine Haltestelle entfällt.
Kommentare