Radweg zwischen Degerloch, Sillenbuch und Innenstadt schaffen

|
Stadtbezirk: 
Sillenbuch
|
Thema: 
Radwege
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

533
weniger gut: -117
gut: 533
Meine Stimme: keine
Platz: 
222
in: 
2017

Zwischen Sillenbuch oder Degerloch und der City wäre ein gut ausgebauter Radweg notwendig. Es gibt sicherlich Wege durch den Wald, die jedoch nur von Mountainbikern tagsüber genutzt werden können. Alternativ geht es über die Payerstraße zusammen mit einer Vielzahl von Autos, was nicht ganz ungefährlich ist. Auf der Payerstraße in Richtung Degerloch ist keine Linksabbiegermöglichkeit für Fahrräder Richtung Sillenbuch.

Umsetzung und Prüfung
Umsetzung: 

Stand Februar 2019:
In Sillenbuch werden derzeit zwei Kreuzungen an der Kirchheimer Straße umgebaut und für den Radverkehr sicherer gestaltet. Auch die Querung der Kreuzung an der Ruhbank soll für den Radverkehr verbessert werden.

Auf der Hauptradroute 3 zwischen Stadtmitte, Degerloch und Plieningen wird in 2019 eine neue Querungsmöglichkeit für Radfahrer und Fußgänger hergestellt.
Derzeit wird an einem Konzept gearbeitet, wie der Radverkehr entlang der Jahnstraße vom Stuttgarter Osten zur Ruhbank geführt werden kann.

Gemeinderat hat zugestimmt

Bezirksbeiratshinweis: 

Aus Sicht des Bezirksbeirats Sillenbuch ist eine Verbesserung der Radwegeverbindung zwischen der Innenstadt und Degerloch/Sillenbuch erstrebenswert. Er sieht jedoch gewisse Schwierigkeiten, eine Lösung für den Wunsch nach einer sowohl auto- als auch waldwegfreien Verbindung ohne weiteres umzusetzen. Der Bezirskbeirat empfiehlt daher, den Verlauf des Hauptradweges 3 inklusive seiner Beleuchtung zu prüfen und das Ergebnis dem Gremium vorzulegen.

Kommentare

4 Kommentare lesen

Diese Strecke muss unbedingt in die Liste der"Fahrradautobahnen" aufgenommen werden, weil sie durch die geänderte Technik mit den Elektroantrieben bei den Fahrrädern zukünftig sehr wichtig sein wird.

Radschnellwege die zu jeder Zeit und bei jedem Wetter befahrbar sind müssen jetzt zwischen allen Stadtteilen geschaffen werden. Immer leichtere Fahrräder und die komfortablen eBikes machen Steigungen zu einem Kinderspiel für jedermann.

Wenn man die Menschen vom Auto auf das Fahrrad bewegen möchte ist das dringend nötig. Eine Fahrt auf matschigen zum Teil einsamen Waldwegen ist für viele eine große Barriere für einen Umstieg.

Ich halte es jetzt auch für absolut notwendig und zeitgemäß, das Fahrrad als umweltverträgliches Fortbewegungsmittel massiv zu fördern - und das geht natürlich nur mit der entsprechenden Verkehrswegeinfrastruktur. Und es macht wahrlich keinen Spaß, Steigungen hinter den Autos zu erklimmen - gesund ist das dann nicht mehr.