Die ehemalige Aktion „Let`s Putz“ war ein voller Erfolg: Straßen, öffentliche Flächen, Spazierwege und Bachläufe waren in einem ordentlichen Zustand. Es machte Spaß, durch saubere Wege und Wälder zu wandern. Aber langsam nimmt das achtlose Wegwerfen von Plastiktüten, Flaschen, Zigarettenschachteln, Chipstüten und mehr wieder zu, insbesondere an stärker frequentierten Plätzen, wie in Kaltental auf den Zugangswegen zur Haltestelle Österfeld, dem steilen Fuß- und Schulweg zwischen der Schliffkopfstraße und der Michael-Bauer-Schule, dem Fußweg am Elsentalbach, dem Waldparkplatz an der Wandertafel, unterhalb des Rudolf-Sophien-Stifts, der früheren Wildparkstation.
Leider ist zu beobachten, dass dort, wo schon Unrat liegt, immer noch mehr hinzukommt und die Hemmschwelle der „Umweltsünderlein“ erheblich abnimmt.
Erfreulicherweise gibt es Mitbürgerinnen und Mitbürger, die in Eigeninitiative den Unrat, auflesen, in Behältern nach Hause mitnehmen und in ihren Mülltonnen entsorgen.
Eine neue Aktion „Let`s Putz“, an der Bürgerinnen und Bürger, Schulen, Vereine und so weiter teilnehmen, würde nicht nur unsere Stadt verschönern, sondern auch die Menschen für die Erhaltung sauberer Wohngebiete sensibilisieren. Die Stadtverwaltung sollte hierzu die Initiative ergreifen.