Radweg zwischen Möhringen und Degerloch bauen an der Sigmaringer Straße

|
Stadtbezirk: 
Möhringen
|
Thema: 
Radwege
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

462
weniger gut: -115
gut: 462
Meine Stimme: keine
Platz: 
394
in: 
2017

Einen baulich getrennten Radweg zwischen Möhringen und Degerloch entlang der Sigmaringer Straße bauen.

Der Bürgersteig an der Sigmaringer Straße (nur auf der nordwestlichen Straßenseite vorhanden) wird von vielen Radfahrern benutzt, weil er die direkte und kürzeste Verbindung zwischen den beiden Stadtteilen darstellt. Eigentlich ist dies verboten, deshalb sollte ein baulich von der Straße getrennter Fahrradweg vorhanden sein.

Es kommt hier immer wieder zu gefährlichen Situationen, weil der Bürgersteig sehr schmal ist. Wenn Lastwagen vorbeifahren oder sich mehrere Verkehrsteilnehmer begegnen, auch Fußgänger, geht es hier viel zu eng zu.

Umsetzung und Prüfung
Umsetzung: 

Stand Februar 2019:
Mit dem Umbau der Sigmaringer Straße in 2019 werden auch Radschutzstreifen angelegt. Der weitere Ausbau der Verbindung ist in Planung.

Gemeinderat hat zugestimmt

Bezirksbeiratshinweis: 

Die Forderung wurde bereits im Bezirksbeirat Möhringen diskutiert und grundsätzlich für sinnvoll erachtet, da dieser Weg auch viel von Schulkindern über das Jahr hinweg genutzt wird.

Kommentare

9 Kommentare lesen

Wie Sie richtig feststellen: Radfahren ist auf Gehwegen verboten.
Radfahrer sollen auf der Fahrbahn fahren - Autofahrer dürfen Radler nur überholen, wenn dies gefahrlos möglich ist. Soll heißen: der Autofahrer muss warten, bis kein Gegenverkehr kommt.
Das vorsorgliche Ausweichen von Radlern auf Gehwege ist eine Unsitte - bitte erobert Euch den Platz auf der Fahrbahn zurück!
Übrigens: auf der anderen Seite der Stadtbahn ist ein Wirtschaftsweg - da dürfen Radler radeln.
Zur Info: der weitere Weg durch Sonnenberg führt über rechts-vor-links-Straßen - ist vor allem auf dem Rückweg von D nach M zu beachten.

"Bitte erobert euch den Platz auf der Fahrbahn zurück" - schön formuliert, aber a bissl realitätsfern. ICH möchte nicht ausprobieren, ob die Autofahrer, die da mit locker Tempo 70 entlangheizen, mich mit meinem Fahrrad noch rechtzeitig sehen.

Zu ME1977: Wenn es wieder zur Regel wird, dass Radfahrer auf der Straße fahren, werden Autofahrer auch wieder aufmerksam fahren und, notgedrungen, auch bremsen und 200 m hinter einem Radler herfahren wenn ein überholen nicht möglich ist. Die Aktivisten von "Critical Mass" fordern doch das Radfahren auf der Straße - dann sollten die anderen Radler das im Alltag auch praktizieren.

Dieser Gehweg ist extra für Radfahrer ausgeschildert.
Es geht manchmal haarsträubend eng zu. Wenn dann noch LKWs auf dem Gehweg vor der Baustelle parken müssen die Kinder sogar auf die Straße.

Es ist dringend notwendig diesen Gehwegabschnitt für alle Fahrradfahrer freizugeben. Fußgänger sind dort wenig unterwegs. Und FAHRRADFAHRER sind auf dieser Strasse ein wahres HINDERNIS!

zu Fußgänger123:
"zurückerobern" ist eine tolle Idee, tatsächlich ist diese Strecke aber auch für viele Kinder Schulweg - ich halte eine bauliche Maßnahme für unterstützenswert.

@Aktuell: hier mit Hindernis zu argumentieren ist nicht hilfreich und zeigt woher die Aggressionen auf der Straße kommen. Beides sind Fahrzeuge und damit gilt das Gleichheitsgebot unseres Grundgesetzes! Jeder Bürger ist frei in seiner Wahl.
@die4Stuttgarter & @Fußgänger123: Sie liegen beide falsch. Das Benutzen des Gehwegs durch Radfahrer ist nur in einer Richtung freigegeben.
Falls sich ein baulicher Weg nicht realisieren lässt, wäre evtl. auch eine Führung (bei Ausbau der Oberfläche!) über den parallel laufenden Feldweg denkbar.

Also ich fahre mit meinem Kind am Kindersitz auf dem Fußgängerweg, wenn da kein (baulich getrennte) Radweg existiert.
Ich riskiere mich und meinem Kind nicht, dass Alle Autofahrer an den Regel halten, (und z.B. nicht mit Handy spielen...).
Die Strafzettel hierfür riskiere ich hierfür gern....

Bei Dunkelheit ist es kein gutes, sicheres Gefühl auf der Straße zw. Möhringen und Degerloch-Tränke zu fahren.
Diese Strecke mit Beleuchtung auszubauen würde die Sicherheit der Fahrradfahrer deutlich erhöhen.