Mountainbike Wegekonzept in Stuttgarter Wäldern einführen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Sonstige Sportanlagen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

338
weniger gut: -209
gut: 338
Meine Stimme: keine
Platz: 
968
in: 
2017

In Stuttgarter Wäldern werden immer mehr illegale Strecken von Mountainbikern gebaut, da ihre Anliegen kaum Gehör finden und oft garnicht oder falsch verstanden werden. Um die Wildbauten einzudämmen sollte zusammen mit den Stuttgarter Mountainbikern ein großflächiges naturfreundliches Wegenetz geplant und angelegt werden. Es sollte mit möglichst geringen Eingriffe in die Natur angelegt werden und einfach zu erhalten sein. Weiter soll es jedem, von Anfänger bis Fortgeschrittenen Spaß machen. Dieses Netz sollte der Masse der Stuttgarter naturbegeisterten Fahrradfahrern und neuen Sportbegeisterten dienen und auch von diesen gepflegt werden. Gerne helfen ich und viele andere bei der Planung, Umsetzung und Pflege

Kommentare

2 Kommentare lesen

Man stellt sich das mit einem "neuen Netz" immer so einfach vor. Aber wenn ein neues Netz über ein bereits vorhandenes gelegt wird, entstehen zwangsläufig sehr viele Kreuzungspunkte und somit auch Gefahrenstellen für beide Seiten. Besser sind für diese neue Sportart speziell dafür ausgewiesene Strecken, die dann auch beschildert, abgesichert und dauerhaft gepflegt werden können, ohne einen unangemäss hohen, finanziellen Aufwand zu verursachen.

Mountainbiker sind nicht gleich Mountainbiker. Es gibt davon sehr unterschiedliche. Und manche brauchen spezielle Strecken und andere wiederum nicht.

Es gibt in Stuttgart einen Radlthon für normale Fahrräder. Dazu gehören m.E aber auch ausgeschilderte Strecken für Mountainbiker rechts und links davon, z.B: auf den Abfahrten.... und die entpcrechenden Ein-. und Ausstiege...

Was nicht vergessen sollte: Stuttgart hat in Sachen Mountainbiker im vergleich zu allen anderen Deutschen Großstätten ein Alleinstellungsmerkmal. Das gilt es zu nutzen!