Kreisverkehr vor Cannstatter Carre umbauen

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Kreisverkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

274
weniger gut: -173
gut: 274
Meine Stimme: keine
Platz: 
1421
in: 
2017

Den Kreisverkehr in der Daimlerstraße vor dem Cannstatter Carre so umbauen, dass sich nicht täglich Staus bilden, weil Autofahrer und SSB-Busse wegen dem sehr hohem Fußgänger-Aufkommen teilweise keine Chance haben, die zwei aufeinander folgende Kreisverkehre in angemessener Zeit zu passieren.

Kommentare

6 Kommentare lesen

Mann könnte den Kreisverkehr für Autos sperren, dann kommen auch die Busse schneller durch.

Gute Idee. Am meisten stören dort die Autos-

Ja, diese Erfahrung machte ich in den letzten Jahren häufig. Eine bauliche Erweiterung ist dringend nötig. Staus Wartezeiten inkl. unnötige Autoabgase sollten vermieden. Eien Ausbau ist dazu geeignet und bestimmt volkswirtschaftlich lohnend..

Ein guter Punkt - nur wie? Die Fußgänger müssten kooperativer d.h. blockweise über die Zebrastreifen und sich etwas beeilen - aber das ist aus der Mode gekommen, gegenseitig Rücksicht zu nehmen. Eine Ampelsteuerung an einem Kreisverkehr wäre sicher wenig hilfreich da das dem Prinzip des Kreisverkehrs widerspricht (schlechtes Beispiel dafür ist der Daimlerplatz). Grundploblem ist dass alle die in die Deckerstraße wollen oft an beiden Zebras warten. Eine separate Rechtsabbiegespur würde denen helfen die wirklich in den Kreisverkehr wollen um zur alten B14 zu gelangen

Als Ortsansässige meide ich den Kreisverkehr mit dem Auto zu Geschäftsöffnungszeiten. Stadtplanerisch sinnvoll ist es denk ich, über diese Ecke der Stadt neu nachzudenken. Ampelanlage statt Kreisverkehr? Fußgängerzone zwischen 10 und 20 Uhr? ...

vielleicht würde es auch was bringen wenn die Zebrastreifen verlegt werden würden. Wenn direkt an jeder Ein-bzw. Ausfahrt am Kreisverkehr ein Zebrastreifen ist, kann der Verkehr ja bei hohem Fußgängeraufkommen nicht fließen.
Vielleicht die zwei Zebrastreifen zwischen den zwei Kreisverkehren durch einen in der Mitte liegenden ersetzen.