Nahverkehrsabgabe für jedes angemeldete Fahrzeug einführen und mit kostenlosem VVS-Ticket Zone 1+2 verbinden

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

322
weniger gut: -293
gut: 322
Meine Stimme: keine
Platz: 
1067
in: 
2017

Eine Maßnahme das Verkehrsaufkommen, Luftverschmutzung durch Abgase und Staus zu reduzieren wäre eine Nahverkehrsabgabe für jedes angemeldete Fahrzeug im Stadtgebiet Stuttgart. Die Abgabe sollte verbunden werden mit einem kostenlosem und übertragbaren Jahresticket für die Zone 1 und 2 des Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart (VVS).

Kommentare

12 Kommentare lesen

Und was ist mit den benachbarten Landkreisen?

Unsinnig für diejenigen die wenig in der Stadt fahren und wenig in der Stadt gehen (1/Woche), insbesondere wenn man nähe des Stadtzentrums fährt und sowieso oft zu Fuß hingeht (z.B. ab Herdweg zur Stadtmitte = 1 Spaziergang von 40 min.)

... und es sind eh meistens Auswärtigen, die mit dem Auto in der Stadt fahren.

Wer soll das bezahlen, natürlich der Autofahrer. Diese Lösung wäre zu einfach. Da muss man sich schon etwas mehr einfallen lassen. Gehirn einschalten.

Wieso kostenfreies Abo? Das ist ein Schlag in das Gesicht jeden Abo-Kunden des VVS, der kein Auto besitzt! Vom Autofahrer eine Abgabe zu fordern ist o.k. - schließlich fließt wesentlich mehr Steuergeld in die Erhaltung und Ausbau von Straßen als in den ÖPNV!

Der Vorschlag würde einer Mautgebühr für die Stuttgarter und freie Fahrt für die Außerörtlichen bedeuten. Wenn ich z.B. die Heilbronner Straße morgens sehe, sind 90% Auswärtige. Dann schon lieber eine Maut für die Nicht-in-Stuttgart-wohnenden.

wenn schon Maut, dann für alle. Wieso soll ein Stuttgarter bevorzugt werden, der trotz dichten ÖPNV Netz Auto fährt, der Autofahrer aus dem Umland mit definitiv weitmaschigerem ÖPNV Netz. Vorschlag an sich ist trotzdem nicht gut.

Natürlich sollen es die Autofahrer bezahlen. So lange, bis es auch der letzte verstanden hat: Autos gehören aus der Stadt verbannt. Und es wird kommen. Dagegen wehren ist nur anstrengend für alle Beteiligten.

Ob der Vorschlag dabei hilft ist allerdings fraglich...

Keine gute Idee - die Hauptverursacher werden sich freuen und weiterhin aus dem Umland in die Stadt im SUV brettern. So würde man die Zersiedelung weiter fördern.

Also bezahle ich für meine nötigen Überlandfahrten, obwohl ich jeden Weg in der City per Bike und ÖPNV-Jahresticket bestreite, und der Wagen in der TG steht?

Ja, diesen Vorschlag haben die GRÜNEN auch schon gemacht. Das wäre mal richtiger Fortschritt für diese verkehrsgeplagte Stadt!