Die Cafeteria im Fanny-Leicht Gymnasium wird ehrenamtlich von Eltern betrieben. Rund 270 Eltern, aufgeteilt in 24 Kochteams, engagieren sich in der Cafeteria und kochen von Montag bis Donnerstag jeden Tag für die Schulgemeinschaft zwischen 220 und 350 frische Mittagessen (Hauptgericht, vegetarisches Gericht, Salat, Nachtisch), häufig aus regionalen und saisonalen Zutaten. Zusätzliche wird am Vormittag eine ausgewogene und umfangreiche Pausenverpflegung angeboten.
Jedes Team ist selbständig für die Planung des Kochtages, inklusive Bestellung der Zutaten und der Ablaufplanung, verantwortlich. Damit langfristig der Kochbetrieb gesichert ist, beantragen wir die Kostenübernahme für eine neu zu schaffende Stelle einer Hauswirtschaftskraft (50% Beschäftigungsumfang, geschätzte Bruttopersonalkosten 20.000 € je Jahr). Deren Aufgabe soll es sein, die Teams in ihrer Arbeit zu unterstützen und zu entlasten. Z.B. durch Unterstützung bei Bestellung und Einkauf, der Planung der Abläufe des Kochtages, der Verwendung von zu viel Gekochtem, der Einhaltung der verschiedenen Vorschriften (z.B. Ausgabetemperatur, tägliche Protokollierung von der Kühlschranktemperaturen, Einhaltung der Hygiene- und Deklarationsvorschriften).
Da immer mehr Eltern berufstätig sind, wird einerseits das Angebot eines gesunden und frisch gekochten Mittagessens in der Schule immer wichtiger, gleichzeitig wird es für Eltern aus zeitlichen Gründen immer schwieriger, sich in und für die Cafeteria zu engagieren. Die Unterstützung der Kochteams durch eine professionelle Hauswirtschaftskraft wäre daher wichtig, um auch für die nächsten Jahre den Kochbetrieb in diesem Umfang zu sichern.