Ich wiederhole meinen Vorschlag, den ich bereits im letzten Bürgerhaushalt einbrachte.
Da, wo ehemals eine Hütte stand, ist die Aussichtsfläche total verwildert. Früher gingen Treppen zu den Bänken, heute zerstört eine scheußliche Auffahrt den Ruheplatz. Diese benutzen auch Autofahrer zum Umkehren, wobei man die Auspuffgase voll genießen kann.
Wenn ich die vielen Wünsche für die Sanierung von Sportplätzen mit teurem Kunstrasen oder z.B. der Radfahrer lese, dann möchte ich doch auch einmal eine Lanze für die "feinstaubfreien" Fußgänger brechen. Viele Wanderer, die auf dem "Stuttgarter Rößleweg" unterwegs sind, beklagen auch den misserablen Zustand. Der Feuerbacher Höhenweg wurde übrigens 2016 mit der Aufwertung des sogenannten "Kotzenloches" allseits begrüßt. Da wäre die Fortsetzung der Sanierung dieses Wanderweges, der auch vom "Feuerbacher Talkrabbweg" benutzt wird, ein gutes Zeichen für die naturbewußten Fußgänger!
Mein Vorschlag:
Wegfall der Auffahrt mit Auffüllung der Aussichtsfläche, Installation einer Vesperbank mit Tisch und Wiederherstellung des Treppenaufganges. Eine Infotafel mit den Sehenswürdigkeiten rundum wäre auch sinnvoll, da mich öfter Fußgänger anfragen, wo was ist.
Kommentare