Nr. 41948 | von: Essbare Stadt | Stadtbezirk: Stuttgart-Ost | Thema: Weitere | Wirkung: Ausgabe Für unsere Stadt ist der Vorschlag:Ergebnis (nur gut):410weniger gut: -90gut: 410Meine Stimme: keine Platz: 572in: 2017"Entsiegelung" von asphaltieren Flächen, wo es möglich ist. Umsetzung und PrüfungBezirksbeiratshinweis: Der Bezirksbeirat Ost begrüßt und unterstützt diesen Vorschlag. Beratungen in den Sanierungsgebieten (Stöckach, Gablenberg) gibt es schon. Kommentare 3 Kommentare lesen Faulpelz | 13.02.17 Wo ist das denn möglich? Machen Sie doch bitte Vorschläge. Tante Hilde | 14.02.17 Bislang asphaltierte Parkplätze können mit Rasengittersteinen versehen werden, in denen das Niederschlagswasser versickern kann und bei Starkregen verzögert abgegeben wird. So werden die Vorfluter entlastet. In Neubaugebieten macht man das heutzutage gleich direkt. Kostenneutral ist das allerdings nicht, kann aber für die Stadt als "Ökopunkte" gutgeschrieben werden. fs | 22.02.17 Immer und überall. Langfristig gesehen ist das eine Sparmaßnahme. Meine volle Unterstützung.
Der Bezirksbeirat Ost begrüßt und unterstützt diesen Vorschlag. Beratungen in den Sanierungsgebieten (Stöckach, Gablenberg) gibt es schon.
Tante Hilde | 14.02.17 Bislang asphaltierte Parkplätze können mit Rasengittersteinen versehen werden, in denen das Niederschlagswasser versickern kann und bei Starkregen verzögert abgegeben wird. So werden die Vorfluter entlastet. In Neubaugebieten macht man das heutzutage gleich direkt. Kostenneutral ist das allerdings nicht, kann aber für die Stadt als "Ökopunkte" gutgeschrieben werden.
fs | 22.02.17 Immer und überall. Langfristig gesehen ist das eine Sparmaßnahme. Meine volle Unterstützung.
Kommentare