Breiten und sicheren Bürgersteig schaffen zur Flüchtlingsunterkunft Hausen Steinröhre

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Straßenbau
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

213
weniger gut: -134
gut: 213
Meine Stimme: keine
Platz: 
1924
in: 
2017

Wenn zu den drei aktuellen Gebäuden die neuen zwei Systembauten fertig und Bewohnbar sind, leben in den fünf Bauten etwa 400 Menschen. Ein Fußgängerweg geht nur bis Hausenring 57. Ab Hausenring 57 bis zur Flüchtlingsunterkunft ist nur Straße, hinzu kommt, dass es in einer engen Kurve liegt. Es laufen viele Kinder, demnächst noch mehr, sowie sehr viele Fußgänger auf dieser Straße. (Kinder gehen zur Bushaltestelle, zur Schule, Spielplatz usw.)

Für Fußgänger und Fahrradfahrer ist dieser Streckenabschnitt enorm gefährlich !

Kommentare

1 Kommentar lesen

Wenn eine Privatperson bei so einer Erschließung bauen wollte, bekäme er dann eine Baugenehmigung? Die ganze Straße nach Ditzingen ist so unübersichtlich, dass man sich wundert, das noch keine Menschen zu Schaden kamen. Aber wahrscheinlich muss erst etwas schlimmes passieren, bevor man handelt. Vielleicht sollte die Stadt auf diesem Streckenabschnitt nach Ditzingen auch mal die Grenzabstände der Hecken nach dem Nachbarrecht prüfen, dann ließen sich womöglich die Sichtverhältnisse verbessern. Ein Gehweg zur Flüchtlingsunterkunft wäre auf jeden Fall sinnvoll, zumal auf dem Acker davor inzwischen so viel Unrat liegt, dass der Landwirt (der kann einem schon leidtun) gleich ein paar Meter an die Stadt verkaufen kann. Ein Gehweg ließe sich auch leichter reinigen, wobei dann wieder die Frage wäre: nur von wem? Auch der angrenzende Fuß- und Radweg zum S-Bahnhof wird immer mehr zugemüllt. Hat Stuttgart nur ein Feinstaubproblem? Ich würde sagen, es ist ein Dreckproblem, es macht ja auch keiner mehr sauber.