Sonnensegel auf dem Erwin-Schoettle-Platz aufspannen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Plätze
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

330
weniger gut: -150
gut: 330
Meine Stimme: keine
Platz: 
1009
in: 
2017

In Mailand gibt es im Sommer große Plätze, auf denen großzügige, offene Sonnensegel aufgespannt werden, die als angenehme Sonnenmarkise zum Flanieren einlädt.

Am Erwin-Schöttle-Platz könnte man im Sommer ein Segel an den Laternenmasten anbinden und neben den Bäumen einen tollen Schattenspender schaffen und so etwas italienisches Flair nach Stuttgart-Süd holen.

Die Kosten des Sonnensegels entsprechen etwa den Kosten von zwei bis drei Verkehrsschildern.

Kommentare

3 Kommentare lesen

Der neueste Trend sind flexible Photovoltaik-Folien. Die ersten Solar-Sonnensegel gibt es auch schon auf dem Markt. Vielleicht noch 2 Jahre warten bis zum nächsten Bürgerhaushalt, wenn sich die Technik bewähren sollte. Damit liessen sich ordentliche Stromgewinne einfahren und das Segel würde sich von selbst rechnen.

auch ohne Photovoltaik eine saugute idee!

Lieber mehr bäume!