Vaihinger Westen besser an den ÖPNV anbinden

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Taktung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

387
weniger gut: -59
gut: 387
Meine Stimme: keine
Platz: 
660
in: 
2017

Der Vaihinger Westen ist in den letzten Jahren immer weiter baulich erschlossen worden, doch das ÖPNV-Netz ist nicht vernünftig mitgewachsen. Speziell in Richtung Heerstr, Honigwiesen, Patch-Barracks, Lauchhau fahren nur ein paar Buslinien mit kläglicher Frequenz besonders abends und an den Wochenende. Die Erschließung des Eiermann-Areals dürfte die katastrophale Verkehrssitutation dort noch verschärfen. Der Vaihinger Westen muss dringend an U- und/ oder S-Bahn-Netz mit guter, regelmäßiger Taktung angebunden werden.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Die Bus-Frequenzen abends (ab 19 Uhr) und an Wochenenden sind wirklich zu schlecht. Von der Uni kommt man abends selbst zu Fuß schneller nach Lauchäcker als die Busverbindung über das Vaihinger Zentrum zu nehmen. Bessere Busverbindungen wären aber schon ausreichend. Es muss nicht überall U-Bahnen geben.

Bessere Bustacktung und evtl noch eine weitere Buslinie wäre super. Man kann mit den bestehenden Bussen schon viel erreichen, aber abends und am Wochenende eben zu selten. Im Berufsverkehr oft recht voll. Also einfach taktung erhöhen, fertig.
Eine Busverbindung von den Honigwiesen zur Uni fehlt auch.
Aber für eine U-Bahn ist zu wenig Platz. Und dann ist eine U-Bahn auch sehr laut. Neubau ist nicht immer nötig.

Eine Linienführung U8 oder U3 über Vaihingen-West, Lauchhau-Lauchäcker bis Büsnau wäre durchaus vertretbar hinsichtlich ROI, aber sehr teuer in der Durchführung, da alles zugebaut ist. Dass Busse öfters fahren sollten, steht außer Frage, aber die SSB sind da immer sehr vorsichtig.

Kann ich den Vorschlag nur anschließen. Die ÖPNV Verbindung ist definitiv nicht mit gewachsen wie die Erschlossene Gebiete.

Gute Idee, U-Bahn-Ausbau wäre vorzuziehen. Wenn man es ernstnimmt mit dem ÖPNV-Ausbau, muss man auch investieren. Je attraktiver Bus & Bahn werden, desto mehr Mittel werden im Straßenbau frei.