Baufläche für 2. S-Bahn-Stammstrecke zwischen Mittnachtstraße und Hauptbahnhof freihalten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

289
weniger gut: -84
gut: 289
Meine Stimme: keine
Platz: 
1304
in: 
2017

Falls man nach der Fertigstellung nach S21 doch merkt, dass mehr Kapazität auf der S-Bahn benötigt wird, wäre es gut, noch freie Bauflächen zu haben. So könnte man parallel zur heutigen Strecke vom Hauptbahnhof zur neuen S-Bahn Haltestelle Mittnachtstraße eine 2. Stammstrecke einrichten, die nur bis zum Hauptbahnhof führt. Dieser Bahnhof könnte z.B. auch nur von Schnell-S-Bahnen angefahren werden, die nur die größeren Umsteigestationen und Außenäste des S-Bahnnetzes bedienen.

Kommentare

3 Kommentare lesen

Das ist sicher eine gute Idee. Im Bereich des neuen Stadtviertels Rosenstein lässt sich das sicher noch umsetzten, im Bereich des neuen Hauptbahnhofs wird es jedoch schwierig, dort hätte man gleich bei der Planfeststellung die neue Querung mit planen und jetzt umsetzten müssen.

Man sollte den Kopfbahnhof erhalten. Dann bietet sich die Möglichkeit, zusätzliche S-Bahn-Züge bis Hbf. fahren zu lassen. Das wäre übrigens jetzt schon möglich, da der Kopfbahnhof noch freie Kapazitäten hat.

Ausgehend von einer Teil-Restnutzung der Oberirdischen Gleise am Hauptbahnhof genügt es, der Gäubahn wieder einen Halt am Westbahnhof zu installieren. Keine 2. Stammstrecke.