Bessere Lärmdämmung in Kitas einführen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Sanierung, Schulbau
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

237
weniger gut: -113
gut: 237
Meine Stimme: keine
Platz: 
1732
in: 
2017

Im Rahmen des pädagogischen Konzeptes in Städtischen Kitas bleiben die Kinder nicht den ganzen Tag im selben Raum, sondern sie bewegen sich durch die ganze Einrichtung. Das verursacht Lärm, der Kinder und Erzieher belastet. Architektonisch bedingt und weil die Flure leer bleiben müssen, ist der Lärm in Fluren und Treppenhäusern am Größten, gerade dort sind wohl standardmäßig keine lärm-dämmenden Maßnahmen vorgesehen.

Forderung: Die Lärmdämmung in städtischen Kitas geht über den Standard hinaus und wird auch in Fluren und Treppenhäusern angebracht.

Kommentare

3 Kommentare lesen

Welche konkreten Schalldämmmassnahmen könnten sie sich vorstellen ?

Nun, wenn der Standard nicht ausreicht ist es an der Zeit den Standard neu zu setzen. Für alle Kinder in allen Kitas.

Wie wäre es mit Erziehung? Müssen Kinder wirklich den ganzen Tag und überall lauthals herumkrakelen? Könne sie nicht auch von klein auf unter anderem lernen, dass es Orte oder Situationen gibt, in denen man sich nicht hemmungslos ausleben kann, sondern schlichtweg einmal ein paar Minuten still und leise sein muss? Was Hänschen nicht lernt....