Nr. 42211 | von: Gast | Stadtbezirk: Stuttgart (gesamt) | Thema: Straßenbeleuchtung | Wirkung: Sparidee Für unsere Stadt ist der Vorschlag:Ergebnis (nur gut):274weniger gut: -222gut: 274Meine Stimme: keine Platz: 1423in: 2017Ich nehme an, mit den heutigen technischen Mitteln wäre es möglich, die Laternen in gesamten Stadtbereich mit Bewegungsmelder auszurichten. So könnte man enorme Energie einsparen! Kommentare 5 Kommentare lesen grandnagus | 15.02.17 Haben Sie schonmal gesehen, wie das aussieht? Also, ich möchte in so einer Lichtorgelstraße nicht wohnen... Nippi | 16.02.17 Gute Idee, dann wäre ganz Stuttgart eine Disko. Tante Hilde | 16.02.17 Seit 2015 gilt für Straßenbeleuchtung die EU-Verordnung, auch in Stuttgart wurden die Lampen durch Energiesparleuchten ersetzt. Diesen tut ständiges An- und Ausschalten gar nicht gut bzw. kostet mehr Energie als Dauerbetrieb. netrocket | 17.03.17 Bei LED-Leuchten wärs kein Problem, aber auch nicht mehr notwendig wegen deren geringen Verbrauchs steinbeisser | 22.03.17 LED-Leuchten haben mitnichten einen generell niederen Verbrauch als herkömmliche Strassenlaternen. LED-Leuchten können aber leicht heruntergedimmt werden, was in der Nacht z.B. ab Mitternacht durchaus Sinn macht. Es ergibt sich dann auch kein Disco-Effekt, wenn langsam gedimmt wird. Im Sinne des Insektenschutzes muss das Lichtspektrum einer LED aber entsprechend ausgewählt werden. Damit wäre allen gedient. Dem Sicherheitbedürfnis, der Natur und dazu noch einer eventuellen Kostenersparnis durch längere Wartungsintervalle.
grandnagus | 15.02.17 Haben Sie schonmal gesehen, wie das aussieht? Also, ich möchte in so einer Lichtorgelstraße nicht wohnen...
Tante Hilde | 16.02.17 Seit 2015 gilt für Straßenbeleuchtung die EU-Verordnung, auch in Stuttgart wurden die Lampen durch Energiesparleuchten ersetzt. Diesen tut ständiges An- und Ausschalten gar nicht gut bzw. kostet mehr Energie als Dauerbetrieb.
netrocket | 17.03.17 Bei LED-Leuchten wärs kein Problem, aber auch nicht mehr notwendig wegen deren geringen Verbrauchs
steinbeisser | 22.03.17 LED-Leuchten haben mitnichten einen generell niederen Verbrauch als herkömmliche Strassenlaternen. LED-Leuchten können aber leicht heruntergedimmt werden, was in der Nacht z.B. ab Mitternacht durchaus Sinn macht. Es ergibt sich dann auch kein Disco-Effekt, wenn langsam gedimmt wird. Im Sinne des Insektenschutzes muss das Lichtspektrum einer LED aber entsprechend ausgewählt werden. Damit wäre allen gedient. Dem Sicherheitbedürfnis, der Natur und dazu noch einer eventuellen Kostenersparnis durch längere Wartungsintervalle.
Kommentare