Stuttgarts Städtename als neues und modernes Wahrzeichen einführen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Kultur
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

113
weniger gut: -347
gut: 113
Meine Stimme: keine
Platz: 
2579
in: 
2017

Stuttgart braucht ein neues und modernes Wahrzeichen, welches die Identifikation der Bürger und der Touristen mit der Stadt fördert. Man kann den Namen der Stadt in großen Leuchtbuchstaben (farbwechselnd) in mitten eines passenden Platzes aufstellen. Die Schrift des Städtenamens sollte der dieser Internetseite entsprechen. Am Ende des Städtenamens kann das Stadtwappen (das Pferd) ebenfalls mit wechselnden "Leuchtfarbeffekten" abschließen (An Spieltagen des VfBs zum Beispiel in Rot und weiß).

Der gewünschte Effekt ist, dass Touristen extra anreisen, um sich mit dem Städtenamen dieser atemberaubenden Stadt abzufotografieren. Das kann künftig mehr Touristen anlocken.

Kommentare

13 Kommentare lesen

Stuttgarts neues Wahrzeichen könnte eine "S21-Bauruine" in der Innenstadt werden. Diese wurde bereits mit Steuermitteln hergestellt und wäre daher für die Stadt kostenfrei zu haben. Einige Namensänderungen könnten in Zukunft speziell auf dieses aussergewöhnliche Denkmal hin weisen, beispielsweise ein "Tunnelbohrplatz", oder ein "Anhydritgässele" ...

Zitat: "Stuttgart braucht ein neues und modernes Wahrzeichen,..."

Wozu?

Sie glauben doch nicht wirklich, daß die Leute wegen ein paar Leuchtbuchstaben auf dem Berliner Platz nach Stuttgart reisen...

Fernsehturm, Stiftskirche, Altes und Neues Schloss, Königsbau, Bahnhof, Neue Stadtbibliothek, Wilhelma, Killesberg ... an Attraktionen und "Wahrzeichen" mangelt es hier glaube ich eher nicht. Buchstaben an irgendwelchen Taschen, Tüten und andere Souvenirs sind eher austauschbar und unspezifisch.

Manche Leute haben schon seltsame Ideen!

So abwegig ist im Grundsatz der Gedanke nicht, nur hat Stuttgart gerade genügend andere Sorgen,
die Vorrang haben, trotzdem könnte man die Sache ja auf Wiedervorlage nehmen, neue Ideen werden oft erst durch die Realität allgemein bestätigt. Der Stern auf dem Bahnhofsturm war auch
aus einer für den "Erfinder" sogar lohnenden Idee aus dem Nichts entstanden.

Nach einem Wahrzeichen sucht man genauso wenig, wie nach der grossen Liebe. Es findet sich alles von ganz alleine irgend wann im Leben. Vielleicht eine neue Oper in der Baugrube ...

Liebe/r PS33469,
lassen Sie doch bitte Ihren persönlichen Frust woanders ab und kommentíeren den Vorschlag hier doch so, wie er vom Verfasser inhaltlich gedacht war.

Zitat: "Der gewünschte Effekt ist, dass Touristen extra anreisen, um sich mit dem Städtenamen dieser atemberaubenden Stadt abzufotografieren. Das kann künftig mehr Touristen anlocken."

Dass ein mit wechselndem Farbenspiel beleuchteter Namenszug jemand anlocken könnte, glauben Sie ja hoffentlich selbst nicht.

PS: Das Wort "atemberaubend" in diesem Zusammenhang finde ich belustigend. Fällt mir doch spontan das Stichwort Feinstaub ein. ;-)

Liebe/r manderenel:
Vielen dank für ihren Einsatz. Wenn ich jedoch mit diesem Vorschlag eine Diskussion anregen konnte, habe ich mein Ziel mehr als erreicht ;-)
An K.A.Lauer:
Der Zusammenhang mit dem Wort "atemberaubend" und Feinstaub war nicht beabsichtigt... Ich musste nach ihrem Kommentar eben selbst schmunzeln^^ Danke dafür!

Stuttgart in Schuttgart umzubenennen wäre sinnvoll !!!

Mir gefällt die Idee prinzipiell. Ich könnte mir dafür einen Standort an der Kulturmeile vorstellen, das wäre meines Erachtens stimmig.

kurz und bündig digital: 20S21
Die Zukunft angespiegelt.

Mir kommen die Tränen vor lauter Gekwatsche. Es gab einmal einen wunderbaren Slogan zu Stuttgart: "Die Stadt zwischen Wald und Reben". Leider wurde er brutal ersetzt. Zu diesem Slogan einen Fernsehturm dazwischen stellen - das könnten die Touris sicher anzhiehen!! Wo bleibt das Merketing?