Bestand verwenden, bevor freie Flächen bebaut werden

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

451
weniger gut: -86
gut: 451
Meine Stimme: keine
Platz: 
419
in: 
2017

Ich sehe bedauernd, dass immer wieder freie Flächen, auf denen zuvor Wiesen waren, Kinder gespielt, Hunde ausgeführt, Luftbewegung oder einfach auch nur mal etwas Abwechslung zur dichten Bebauung herrschte, im Zuge des Wohnungsmangels und Zuzuges verbaut werden.
Bevor eine unbebaute Fläche zum Bau freigegeben wird, sollte intensiv nach bestehenden Alternativen geschaut werden. Nicht genutzte Büroflächen, verlassene Industriebauten, sanierungsbedürftige Häuser, die nur zur Hälfte bewohnt sind, eventuell auch die Erlaubnis, eben noch eine Etage oben drauf zu setzen.
Klar, erst abreißen, eventuell noch Denkmalschutz, giftige Altlasten, "Rest-Bewohner", ... machen das Bauvorhaben teurer, das machen die Bauherren aber, wenn ansonsten kaum Baugenehmigungen zu bekommen sind.
Gerade in den Außenbezirken finde ich es angenehm, dass es in Stuttgart eben doch noch unbebaute Areale zwischen den Wohnanlagen sind. Negative Beispiele für Quadratkilometer ohne zusammenhängendem Grün gibt es genug.
Dabei müsste vielleicht auch der Kurs "Stuttgart wächst" in Richtung "Stuttgart hält seine Größe" überdacht werden