Behörden-Fahrzeuge mit Standheizung ausstatten, um im Stand laufende Motoren bei Feinstaub zu vermeiden

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Feinstaub, Luft
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

293
weniger gut: -164
gut: 293
Meine Stimme: keine
Platz: 
1280
in: 
2017

Bei aktivem Feinstaub-Alarm und im Umfeld der Weihnachstmarkt-Absicherung haben wir eine Vielzahl von Polizei-Fahrzeugen (Kraftwagen und Mannschaftstransporter) mit unnötig laufendem Motor abgestellt gesehen. Wir schlagen vor, diese Fahrzeuge mit umweltfreundlicheren Standheizungen auszurüsten, damit sie als Vorbild mit abgestelltem Motor ihre Aufgabe erfüllen können. Eine "grüne Plakette" haben wir an diesen Fahrzeugen ebenfalls nicht angebracht gesehen.

Kommentare

3 Kommentare lesen

Polizei = Landesbehörde. Der Vorschlag betrifft nicht die Stadt Stuttgart. Der Digitalfunk der Polizei-Kfz erfordert den laufenden Motor. Einige Polizei-Kfz ohne laufendem Motor mussten bereits fremd gestartet werden. Behördenfahrzeuge sind von der Plakette befreit. Die Plakette alleine wirkt noch nicht umweltfreundlich.

sollte man eventuell mal über den eingesetzten digitalfunk nachdenken.....

Das mit dem Digitalfunk halte ich für falsch. Man kann ja in Standzeiten die Mobilfunkgeräte benutzen.