Holzheizungen und Feinstaub - Image der Holzheizung verbessern

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
erneuerbare Energien
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

180
weniger gut: -243
gut: 180
Meine Stimme: keine
Platz: 
2193
in: 
2017

Schluss mit Hetze gegen diese Heizungsart. Wir schauen nur bis zur nächsten Kirchturmspitze. Die Umweltverschmutzungen, die beim Abbau von Gas und Öl entstehen (welches ja bekanntermaßen auch zu Heizzwecken verwendet wird) sehen wir nicht. Also ist per se alles gut? Schon mal überlegt, was passiert wenn diese Ressourcen aufgebraucht sind?

Alternativen in angemessener Zeit in Sicht? Ja, Feinstaub entsteht bei Holzheizungen, aber wenn das Öl alle ist, wird und dies dann noch interessieren? Ich sag mal nein: dann betreiben wir wieder Kirchturmpolitik und reden es uns schön.

Kommentare

2 Kommentare lesen

"Wir schauen nur bis zur nächsten Kirchturmspitze", oder nur bis zum Rand der "Stuttgarter Kloschüssel".
Sie haben vollkommen recht. Holz ist ein regenerativer Energieträger und Öl und Gas eben nicht. Die Abgase bei den Holzheizungen gehören eben nur ordentlich gereinigt und dann wäre die Welt wieder in Ordnung. Ich könnte mir auch Autos vorstellen, die mit Holzkohlenstaub betrieben würden, wenn das Abgas frei von Feinstaub und NOx wäre. Dafür gibt es Stirling-Motoren.

Ein absurder Vorschlag, nicht das Image ist zu verbessern, sondern der massive Schadstoffausstoß!!
siehe
http://www.zuhause.de/kaminoefen-und-holzheizungen-produzieren-mehr-fein...
http://www.klimaretter.info/wohnen/hintergrund/20869-die-luege-vom-oekol...
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/feinstaub-holzheizungen-sorgen-...

"Nach Angaben der Deutschen Umwelthilfe sind Holzfeuerungsanlagen für 56 Prozent der europäischen Rußemissionen verantwortlich, während der Straßenverkehr 22 Prozent beiträgt. Auch beim Feinstaub sorgen Kamine und Co mit einem Viertel für den größten Ausstoß und übertreffen den des Verkehrs (rund 15 Prozent)."

Auch gute Pellet-"Anlagen haben deutlich höhere Feinstaub-Emissionen als moderne Gas- und Ölheizungen vergleichbarer Größe"
Der Pelletsboom war mal gut gemeint, ging aber völlig nach hinten los. Das ist wie bei der Onshore-Windkraft, die Natur- und Landschaftszerstörung betreibt.