Parken auf dem Gehweg in Gablenberger Hauptstraße durch Poller verhindern

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Parken
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

248
weniger gut: -154
gut: 248
Meine Stimme: keine
Platz: 
1638
in: 
2017

Um das Parken halb auf dem Fußweg, halb auf der Straße in der Gablenberger Hauptstraße zu verhindern, sollten hier Poller, Geländer, Pflanzkübel oder ähnliches aufgebaut werden. Durch die Wilde Parkerei (oder nur kurz zum Halten) werden hier Fußgänger und Straßenverkehr gleichermaßen behindert. Das betrifft hauptsächlich das Gebiet ab neuer Kindergarten bis Schmalzmarkt.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Warum soll der Steuerzahler immer für das Fehlverhalten anderer aufkommen? Zudem sind Poller zusätzliche Hindernisse und gefährden die Sicherheit auf dem Gehweg. Wenn Poller, dann auf der Straße, damit diejenigen, die die Gefährdung verursachen getroffen werden.
Da einige Autofahrer - egal wo - der Meinung sind, jeder freie Quadratmeter ist als Parkplatz zu verwenden = konsequent abschleppen.

Poller natürlich nur dort, von platztechnisch möglich. An Engpässen tun es auch om Boden verankerte Geländer. Abschleppen ist ja OK. Zumeist sind das aber halt Personen, die nurmal ebenso eine halbe Stunde dort parken. Die erwischt man so nicht. Daher die Idee mit den Geländern, um das zu unterbinden.

Die Gefährdung ist immens. Tatsächlich ist hier nur ein beschränktes Halteverbot tagsüber, so dass völlig legal für kurze Zeit auf der Straße gehalten werden darf. Maßnahmen gegen das Parken/Halten auf dem Gehweg sind dringend notwendig. Da Poller deutlich weniger Platz wegnehmen als die parkenden Autos (die eigentlich immer da stehen) finde ich Poller eine hervorragende Idee.

Super Vorschlag, ist leider ständig zu beobachten, dass ganze Autos auf dem Gehweg stehen, welchen die Kinder der Kita, des Horts u. der Kigas nutzen müssen! Den Platz dafür aber bitte nicht an der Gehwegbreite abzwacken.

Und der Bus muss auch dauernd stehen bleiben!