Anlässlich der Bundesgartenschau gab es eine Hochbahn im Schlossgarten.
Als Touristenattraktion und zusätzliches Verkehrsmittel wäre eine Hochbahn oder Magnetschwebebahn vom Pragsattel, etwa entlang der Wilhelma, weiter über die Mendelssohn-Bartholdy-Allee, am Innenministerium vorbei bis hin zum Charlottenplatz denkbar.
Unterhalb der Hochbahn könnte dann ein Radschnellweg verlaufen, der die gesamte Innenstadt durchquert mit nur wenigen Abfahrten, etwa am Leuze, am Hbf und am Charlottenplatz. Somit wäre eine große Zahl schneller Radler von den Fußwegen entfernt.
In einem zweiten Abschnitt könnte diese Radschnellstraße über den Marienplatz bis zum Erwin Schöttle-Platz erweitert werden. Wenn dieser zweite Abschnitt über die Hauptstätterstraße geführt wird, spart das Platz und könnte gleich zu Überquerungsmöglichkeiten der unüberquerbaren Straße genutzt werden. Dann eventuell Fußgängerampeln entfernt und an dieser Hauptverkehrsstraße ein flüssigeres Fahren ermöglichen.
Kommentare