Platzvergabe der Kindergärten wohngerechter planen - Weilimdorf

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Kitas
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

283
weniger gut: -71
gut: 283
Meine Stimme: keine
Platz: 
1345
in: 
2017

Das ist ein persönlicher Vorschlag, der mir sehr am Herzen liegt. Ich verstehe einfach nicht, warum die Stadt Stuttgart, besonders in Weilimdorf, nicht fähig ist, die Platzvergabe besser zu planen. Es gibt Familien die Ihre Kinder nicht in die nahe gelegene Kita bringen können, sondern 2 bis 5 km fahren müssen. Es wird keine Rücksicht darauf genommen, ob ein Auto vorhanden oder nicht. Wer plant soetwas? Für die Kinder ist das auch nicht gut für die Kontaktknüpfung am Wohnort und für den Schuleintritt ( Kind kennt niemanden) und so ist der Start doch etwas schwieriger. Das ganze sollte an zentraler Stelle vor Ort geplant und vergeben werden, sodass jedes Kind in den nahe gelegenen Kindergarten gehen kann.

Kommentare

3 Kommentare lesen

Es ist ein Aberwitz, daß soetwas überhaupt passiert.
Ich habe auch vom 20m Luftlinie entfernten Kindergarten nie etwas bekommen und muß auch fahren

Da sprechen wir von Energieeinsparungen, Verkehr, Abgasen, etc., da passt diese Praxis gar nicht zusammen

Wundert mich. Habe eher gegensätzliches erlebt: Absage von KiTa höchstens 2 KM entfernt mit der Begründung: nicht aus dem Einzugsgebiet?!?

Ja, am besten genau gegenüber, aber bitte nicht zu laut... Das ist doch der Wunsch aller zentral... aber bitte kein Lärm und auch keine Nachbarn. Im Giebel gibt es Laufgruppen für die Schule, vielleicht auch im Kindergarten möglich...