Verkehrsberuhigung Kirchheimer Straße einführen

|
Stadtbezirk: 
Sillenbuch
|
Thema: 
Tempo 20, 30, 40, 50
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

230
weniger gut: -228
gut: 230
Meine Stimme: keine
Platz: 
1794
in: 
2017

Maßnahmen, um den Verkehr im Stadtbezirk Sillenbuch und hier vor allem in der Kirchheimer Straße zu beruhigen und besser zu organisieren:
- Beschilderung (Tempo 40, Schwerverkehr-Verbot),
- Blitzer am Ortsausgang Silberwald,
- schnellere Ampeltaktungen (Fußgänger müssen bisher zu lange zu warten),
- zusätzliche Zebrastreifen anlegen,
- durchgängige (!) Neuanlage und bessere Kennzeichnung des Fahrradweges (beide Fahrtrichtungen - allerdings nur auf einer Straßenseite (Reduzierung von Unfallgefahr).

Kommentare

9 Kommentare lesen

Solange keine Umgehung kommt bleibt das Problem bestehen. Eine Umgehung wäre möglich, doch dann ruft man wiederum die Umweltschützer auf den Plan.
Was dem einen Recht ist, ist dem anderen billig.

Umgehung ist keine Lösung, sondern Teil des Problems. Die Ursachen für Lärm, Dreck, Stress und Staus müssen verringert werden - und diese Ursachen sind eindeutig der sogenannte MIV (motorisierte Individualverkehr), sprich dass zu viele Leute glauben, sich vorwiegend bis ausschließlich mit ihrem eigenen PKW fortbewegen zu müssen. Solange dies nicht beschränkt und unangenehmer gestaltet wird als die Fortbewegung zu Fuss, per Rad oder im ÖPNV, werden die zahlreichen Belastungen durch den Autoverkehr nicht abnehmen. Mit einer Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 km/h (die sich übrigens auch die Händler*innen der Sillenbucher Meile wünschen) im Stadtbezirk könnte man außerdem auch das bislang nur unbefriedigend gelöste Problem der Radwegführung (die sogenannte "Haupt"route 10) durch den Stadtbezirk lösen. Denn es kann ja kaum als Hauptroute gelten, wenn Radler*innen und Fußgänger*innen sich schmale Gehwege teilen müssen. Bei 30 km/h auf der Kirchheimer Strasse könnten Fahrräder relativ sicher die Strasse benutzen - und dort gehören sie auch hin (mit Ausnahme der kleinen Radler*innen, versteht sich).

Nicht durchdacht.

Nicht ausgegoren.

Eine Verkehrsberuhigung der Kirchheimer Str. wäre wirklich ein Gewinn an Lebensqualität in Sillenbuch. Tempo 30 wäre besser als Tempo 40. Nicht nur Blitzer, sondern auch Erhöhungen auf der Straße bauen, um Tempoeinhaltung zu fördern. LKW-Verkehr verbieten und Verbot kontrollieren/ bei nicht-Einhaltung hohe Geldstrafen. Mindestens 1 verkehrsfreier Sonntag im Monat (kann mit Flohmarkt und ähnliche Vernastaltungen verbunden werden). Durchgangsverkehr anders führen (z.B. über mittlere Filderlinie).

Radwege raus aus der Kirchheimer Str., ansonsten Tempo 30 für alle.

Tempo 30 ist realistischer als Tempo 40, und die merkwürdige und enorme Benachteiligung bestimmter Verkehrsteilnehmer (Kinder, Fußgänger) durch die Ampelphasen muss korrigiert werden. An der Fußgängerampel Silberwald steht man sich die Füße in den Bauch, selbst wenn kein Auto kommt - was soll das? An den übrigen Ampeln ebenso. Das versteht kein Mensch, und es ist (für Kinder) sehr gefährlich.

Ziele sind offenbar leichter zu formulieren als sinnvolle Maßnahmen zur Umsetzung. Diese sollten zumindest nicht zu gegensätzlichen Wirkungen führen. Der ziemlich erheblich hausgemachte Verkehr auf der Ki-Str. wird sich schwerlich beruhigen oder verträglicher organisieren lassen. Man könnte aber immerhin 20-30% weg kriegen, wenn man für den Durchgangsverkehr einen Tunnel bereitstellt.

kann ich alles nur unterstützen, sicherlich das wichtigste Vorhaben zum Thema Sicherheit und Lebensqualität in Sillenbuch