Energieschutzkonzept im Stadtquartier Sillenbuch entwickeln und umsetzen

|
Stadtbezirk: 
Sillenbuch
|
Thema: 
Energie sparen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

156
weniger gut: -145
gut: 156
Meine Stimme: keine
Platz: 
2348
in: 
2017

Entwicklung und machbare Umsetzung eines Energie- und Klimaschutzkonzepts für Stadtquartier Sillenbuch unter Berücksichtigung aller Energieträger für die Wärmeversorgung.
Abgleich aller privaten und öffentlichen Heizungsanlagen und Aufstellen eines Wärmeverbrauchskatasters mit Ist-Werten und Konzept für zukünftige Versorgung mit Wärme.
Dazu ist erforderlich eine weitere Mitarbeiterin oder Mitarbeiter im Amt für Umweltschutz und dann eine enge Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Stuttgart.

Kommentare

2 Kommentare lesen

Stellen sie solar erzeugtes Ammoniak her und betreiben sie damit BHKWs mit Nahversorung. Diese erzeugen Strom, Wärme und können auch Kälte erzeugen für Klimadecken, Kühlschränke, vielleicht auch Gefrierschränke mit entsprechendem Kältemittel. Das macht unabhängig und Ammoniak lässt sich einfach speichern und lagern. Auch Autofahren könnte man damit, aber elektrisch ist leiser und Ammoniak sollte besser nicht in private Hände.
https://www.buergerhaushalt-stuttgart.de/vorschlag/40009

Sie wollen also Steuergelder dafür verschwenden, dass private Daten von Bürgern erhoben und zusammengetragen weden mit exakt 0,0 Nutzen? Ich glaub der Specht klopft. Ablehnung.