Biogasanlagen für mehr Biomasseverwertung fördern, und Bürger für das Thema sensibilisieren

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
erneuerbare Energien
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

220
weniger gut: -108
gut: 220
Meine Stimme: keine
Platz: 
1872
in: 
2017

"Bioerdgas kann von den Kunden bei ihren Gasversorgungsunternehmen bestellt werden"- heißt es im Bericht des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft. Doch wer weiß das schon, solange Land und Stadt darüber nicht offensiver informieren?
Es gibt in Baden-Württemberg rund 60 Bioenergie-Dörfer, die ihren Energiebedarf mindestens zu 50% aus regional erzeugter Bioenergie (Photovoltaik, Windkraft, Biogas) decken. Hier in der Stadt wird der Bürger nahezu wöchentlich von Billigstromanbietern überfallen! nach dem Mott "Geiz ist geil"- doch es muss mehr für die Aufklärung getan werden, um proklamierte Ziele nachhaltigen Wirtschaftens erfüllen zu können!
(vergleiche Vorschlag 42476)

Kommentare

2 Kommentare lesen

Also nun mal langsam: Zuvorderst steht doch Energieeinsparung und nicht Energieverbrauch. Das erfolgt über regionale Erzeugung und Vermarktung, sowie funktionierende Wohnquartiere mit wenig Verkehr. Dann trägt noch einen Teil die Bauweise der Häuser bei, welche nach Möglichkeit Passivhaus-Standard haben sollte.
So, ... wofür soll nun noch Energie umgewandelt werden ? Es wird keine Energie erzeugt, sondern immer nur umgewandelt, von einer Energieform in eine andere.
Wenn sie Bioabfall nicht mehr auf den Äckern ausbringen, entziehen sie den Böden auf Dauer die Nährstoffe, welche Pflanzen zum Wachsen benötigen. Und wenn sie zudem dann auch noch Wärme mit der Biomasse erzeugen, dann heizen sie damit das Weltklima auf. Das Leben auf der Welt wurde dadurch erst möglich, dass die Wärmeenergie in Biomasse gebunden wurde und sich der Planet dadurch abkühlen konnte.

Und sie gehen nun her und behaupten: Biomasse umwandeln in Wärmeenergie würde den Treibhauseffekt nicht anheizen und wäre eine sogenannte "regenerative Energieform". Merken die denn nicht wie falsch sie damit liegen ? (Energieerhaltungssatz, 2. Hauptsatz der Thermodynamik )

Sind sie ein Gruenen Waehler