Durch eine Begrünung entlang der Wilhelmstraße würde eine zusammenhängende Allee mit der Bahnhofstrasse vom Cannstatter Bahnhof bis zur Realschule entstehen. Das würde für vor allem für die Kinder, die diese Verbindung täglich nutzen eine deutlich bessere Atmosphäre bieten und eine verbesserte Raumqualität für Fußgänger. Auch könnte dadurch eine Erinnerung an den früher bestehenden Stadtgraben hergestellt werden und vor allem kann durch die neu begrünte Wilhelmstraße eine Verknüpfung geschaffen werden zwischen dem alten Cannstatt mit seinem später entwickelten Jugendstil-Bereich, der bereits sehr grün ist, dem Kurpark so wie mit der Bahnhof.
Diese Begrünung kann erreicht werden, indem man entlang der Wilhelmstraße auf beiden Straßenseiten jeden 3. Parkplatz durch einen Baum ersetzt. Sowie auf der Übergangsinsel auf dem Wilhelmsplatz den bestehenden großen Brunnen durch einen Baum ersetzt.
Der Verlust eines Drittels der Parkplätze kann leicht ausgeglichen werden, indem man in dem vorhandenen Parkhaus nebenan Kurzzeitparkplätze zur Verfügung stellt, da das Parkhaus bisher auch kaum frequentiert ist.
Bepflanzung der Cannstatter Wilhelmstrasse
Platz:
291
in:
2011
Gemeinderat prüft:
nein
Kommentare