Neues Schloss seitlich mit Palmen oder Zypressen bepflanzen zur schöneren Dekoration

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

182
weniger gut: -284
gut: 182
Meine Stimme: keine
Platz: 
2173
in: 
2017

Wenn man vor dem Neuen Schloss steht mit Blick zum Innenplatz, sieht der ziemlich langweilig und trostlos aus (lieblos eben). Könnte man da nicht links und rechts je eine schöne Grünpflanze drapieren? Palmen wären schön, aber eine Zypressenart würde auch gehen.

Kommentare

4 Kommentare lesen

Wie kommen Sie auf die aberwitzige Idee, hier würden Palmen gedeihen? Oder gar, daß diese zum Ensemble des Neuen Schlosses (im Eigentum des Landes B-W, übrigens) passen?

Auch sind wir hier nicht in Italien, weswegen sich auch (vom historischen Kontext des Gebäudes abgesehen) die Zypressen verbieten.

Es gibt durchaus Palmen die in unseren Breiten gut gedeihen und auch Frostfest sind:

Jubaea chilensis - Honigpalme
Chamaerops humilis - Europäische Zwergpalme
Trachycarpus fortunei - Hanfpalme
Musa basjoo - Faserbanane (ist aber keine Palme auch wenn viele das meinen, aber sehr hübsch)

Unabhängig vom Neuen Schloss könnte die Stadt entsprechende Beete um die Bepflanzungen mit Palmen bestücken.

besser als Parkplätze und Tristesse. Deshalb zeitweise als Opernprovisorium nutzen und mit Grün tapezierem.

Den Ehrenhof könnte man wirklich besser gestalten. Im Moment ist es einfach nur ein großer Parkplatz, lieblos und zugestellt. Man könnte wirklich mehr daraus machen.